Sie sind hier
E-Book

Grundlagen des Prozessmanagements

AutorAchim Tutschner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656267126
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Fachhochschule Vorarlberg GmbH (BusinessProcess Engineering), Veranstaltung: Grundlagen Prozessmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die CASH dokumentiert den Erfolg von Innovationsprojekten folgendermaßen: 'Es fließen 46 % aller Ressourcen, die für Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte nötig sind, in Projekte, deren Ergebnisse nie auf den Markt gelangen. Insgesamt bringt nur eines von sieben Projekten den erhofften wirtschaftlichen Erfolg'. Die Theorie zum Prozessmanagement vertritt die These, dass die Veränderungsrate und die Veränderungsgeschwindigkeit eines Unternehmens in Zukunft zunehmen wird. Nicht eine fehlerhafte Strategie werde in Zukunft das grösste Problem darstellen, sondern die Vernachlässigung ihrer Implementierung [Camp-03]. Vor diesem Hintergrund sind folgende Fragen zu beantworten: • Können Freigabeprozesse dazu dienen, erfolgreiche und innovative Produkte zu entwickeln? • Wie bedienen sich Unternehmen an Methoden um Freigabeprozesse zu steuern? In Kapitel 3 wird dargestellt, welche Aspekte bei der Realisierung von Innovationsprozessen im unternehmerischen Umfeld bedacht werden müssen. Darauf aufbauend wird in Kapitel 4 der Stand der Technik analysiert und diskutiert, in wie weit der dort eingesetzte Ansatz dazu beiträgt, erfolgreiche Innovationen sicherzustellen. Kapitel 5 demonstriert den Einsatz dieser Methodik anhand eines ausgesuchten Fallbeispiels und soll den sich ergebenden praktischen Nutzen darstellen. Die Zusammenfassung enthält Kapitel 6. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, den Ablauf und die Stellung von Freigabeprozessen im Produktentwicklungsprozess darzustellen und zu bewerten, um mit Hilfe dieser Betrachtungen eine Antwort auf die Hypothese: 'Lohnen sich Freigabeprozesse?' zu erhalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...