Sie sind hier
E-Book

Guerilla Management: Managementstrategien im Hyperwettbewerb

AutorHolger Häring
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783836632331
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Die Unternehmensführung wird in einer mehr und mehr dynamisch werdenden Zeit immer schwieriger. Der Wettbewerb umfasst gleichzeitig Absatz-, Beschaffungs- und Personalmärkte. Die klassischen Meister der Kriegstrategie wie Sun Tzu, Carl von Clausewitz, Miyamoto Musashi und Mao Tse-tung tragen dazu bei, in dieser Situation ein Managementsystem zu konstruieren, was Unternehmen durch die Dynamik eines immer stärker werdenden Wettbewerbs bringen kann.Die vier Managementelemente Politik, Planung, Organisation und Personal werden mit Hilfe von Kriegsstrategien der klassischen Meister zu einem (wirtschaftlichen) Managementsystem verbunden, das in der Dynamik des heutigen Wettbewerbs erfolgreich ist. Ebenso werden moderne Managementmodelle in dem System integriert, wie zum Beispiel das virtuelle Unternehmen, das lernende System oder das Mitunternehmertum. Anschliessend werden konkrete Handlungen beschrieben, um den Wettbewerbern immer einen Schritt voraus zu sein. Dabei helfen die 36 Strategeme (Weisheiten der List aus dem alten China) ebenso wie Ausführungen von Niccolò Machiavelli.Die Studie beschreibt in einfacher Sprache und wissenschaftlicher Exaktheit eine in der westlichen Welt neuartige Kombination von klassischen Kriegsstrategien und den modernen Management-Modellen. Das Buch ist ein Muss für jeden, der sich für klassische Strategie und Management interessiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Guerilla Management1
Inhaltsverzeichnis4
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis8
1. Einführung9
1.1 Problemstellung9
1.2 Gang der Untersuchung10
2. Hyperwettbewerb als Überlebenssituation11
2.1 Bedingungen des Hyperwettbewerbes11
2.2 Möglichkeiten des Hyperwettbewerbes11
3. Vorstellen von Kriegsautoren und ihren Strategien - Auswahl einer Strategie für die Konzipierung eines Managementsystems13
3.1 Europäische Kriegsstrategien13
3.2 Asiatische Kriegsstrategien13
3.3 Auswahl, Beschreibung und Erklärung der Auswahl14
4. Konzipierung eines Managementsystems in Anlehnung an denGuerillakrieg16
4.1 Struktur16
4.1.1 Organisation16
4.1.2 Mitunternehmertum30
4.2 Strategie35
4.2.1 Systemlernen35
4.2.2 Politisches System40
5. Realisierung des konzipierten Systems47
5.1 Struktur47
5.1.1 Organisation47
5.1.2 Mitunternehmertum50
5.2 Strategie52
5.2.1 Lernendes System52
5.2.2 Politisches System55
6. Schlussbetrachtung58
Literaturverzeichnis61

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...