Sie sind hier
E-Book

Handbuch Medien machen

Für engagierte Leute in Gewerkschaften, Betriebsräten und Non-Profit Organisationen

AutorJochen Faber, Jordana Vogiatzi, Kai Bliesener, Uli Eberhardt
VerlagSchüren Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl193 Seiten
ISBN9783741000638
Altersgruppe16 – 
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Wie komme ich in die Zeitung? Wie mache ich mein Anliegen verständlich? Was gehört in eine Presseeklärung? Wo finde ich urheberrechtsfreie Fotos? Wie pflege ich meine Kontakte? Was wollen meine Leser wissen? Welche Medien kann ich nutzen Menschen erreichen, Menschen informieren, Menschen anregen, womöglich sogar Menschen bewegen: Das wollen politisch oder sozial engagierte Gruppen und brauchen dafür Ö ffentlichkeit. Aber wie macht man auf sich aufmerksam? Wie erreicht man, dass Informationen gelesen, gehört und verstanden werden? Das HANDBUCH MEDIEN MACHEN bringt kompakt modernes Wissen und erleichtert das Verständnis für das Handwerk der öffentlichen Kommunikation. Es enthält eine Menge anwendungsgerechter Informationen und Einblicke in die Praxis von engagierten Aktiven sowie von Profis. Unverzichtbar für jede engagierte Öffentlichkeitsarbeit!

Die Autoren sind Praktiker aus Gewerkschaft und Beratung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover2
Impressum3
Inhalt5
Grundlagen7
Verständlich kommunizieren7
Wahrheit oder Ware?11
Wie aus Infos Meldungen werden17
Medien machen Meinungen19
Die Macht der Manipulation24
Alle Kanäle genutzt?31
„Und Worte werden zu Taten“39
Wichtige Rechte eines Betriebsrats für seine Ö‚entlichkeitsarbeit43
Ärger, den wir vermeiden können47
Keine Angst vor Journalisten!53
Public Relations ist nicht Pressearbeitist nicht Werbung59
Schreiben,Gestalten, Organisieren5
Arbeiten als Redaktion61
Vor dem Schreiben:Informationen suchen63
Texte schreiben65
Die elf Gebote des Satzbaus85
Zehn Regeln für Überschriften85
Journalistische Schreibweisen86
Gestaltung: Inhalte wirkungsvoll präsentieren87
Das Einmaleins der Gestaltung89
Ein neues Layout…92
„Habt Ihr ein Foto von der Aktion?“101
Bildbeschaffung105
Wer die Bilderhat, hat das Sagen107
Flugblatt: schnelle Infos auf die Hand113
Faltblätter: kompakt und doch vielseitig117
Broschüren: mehr Infos für längere Zeit119
Zeitungen: wenn man viel zu sagen hat121
Mein Leser, das unbekannte Wesen125
Blattkritik: Wie sehen andere Eure Arbeit?128
Plakat und Wandzeitung129
Von Brettern, die die Welt bedeuten133
Digitale Medien135
Software fürs Layout – was ist das richtige Werkzeug?135
Zum Beispiel „ Tango“137
Erst gucken, dann drucken139
Crossmedial denken, multimedial erzählen143
Webseiten konzipieren, gestalten, pflegen147
Blogs · Foren · Soziale Medien155
Pressearbeit159
Pressearbeit wirkt nach außen und nach innen159
Journalisten zu verstehen ist eine große Chance163
Praktische Tipps zum Kontakt mit Journalisten167
Der journalistische „Mitteil-Kodex“169
Die Pressemitteilung171
Die Pressekonferenz175
Der richtige Rahmen für wichtige Inhalte179
Veranstaltungen185
Betriebsversammlung185
Autorinnen und Autoren189
Personen- und Sachregister191
Bildquellen193

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...