Sie sind hier
E-Book

Hauswirtschaft an Stationen 9-10

Übungsmaterial zu den Kernthemen des Lehrplans Klasse 9-10

AutorChrista Troll, Michaela Engelhardt
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783403374244
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,90 EUR
Stationentraining in Hauswirtschaft
Im Fach Hauswirtschaft können Schüler viele nützliche Dinge lernen, die ihnen in der Zukunft in Beruf und Haushaltsführung zu Gute kommen werden. Mit diesem Band erhalten Sie ein Stationentraining für den Unterricht in Hauswirtschaft in den Klassen 9 und 10.

Perfekt für die Freiarbeit

Die einzelnen Stationenläufe decken alle wichtigen Themen des Lehrplans ab, so zum Beispiel Arbeitstechniken, Speisenfolgen, Garmachungsarten oder Berufsorientierung. Die Schüler gehen in ihrem eigenen Tempo vor und beschäftigen sich an den einzelnen Stationen mit abwechslungsreichen Arbeitsaufträgen.

Vielseitige Arbeitsmaterialien

Der vorliegende Band liefert Ihnen eine Vielzahl an Kopiervorlagen für Unterrichtsmedien sowie zahlreiche Rezeptblätter und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Die Unterrichtsmaterialien sind schnell und unkompliziert im Fach Hauswirtschaft einsetzbar und erfordern keinen großen Vorbereitungsaufwand.

Die Themen:

- Garmachungsarten
- Zusammenstellung von Speisenfolgen
- Einkaufen und Planen im Haushalt
- Gesunde Ernährung
- Nachhaltige Ernährung
- Berufsorientierung

Der Band enthält:

- 5-10 Stationen pro Themenbereich
- Kopiervorlagen für Unterrichtsmedien wie Spiele und Wortkarten
- viele Arbeits- und Rezeptblätter

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Stationenarbeit – eine Organisationsform des offenen Unterrichts5
Aufbau der einzelnen Stationen6
Besonderheiten6
Tipps zur Herstellung der Medien6
Organisationshilfen
7
Laufzettel7
Stationenschilder8
Projektprüfung – Projektmappe9
Station Leittext: Welche Bestandteile
9
Station Leittext: Einzelarbeit –
10
Station: Das Szenario im Leittext10
Projekt: Leittext – Leitfaden für die
11
Station: Die Projektmappe13
Arbeitsblatt: Die Projektmappe14
Station: Das Deckblatt15
Station: Das Inhaltsverzeichnis16
Station: Der Organisationsplan17
Station: Die Arbeitsverteilung in der
18
Station: Das Rezept19
Station: Der Einkaufszettel20
Station: Die Menükarte21
Station: Inhalte zur Präsentation22
Station: Reflexion des Projekts23
Speisenzusammenstellung –
24
Station: Das Menü24
Station: Das Festmenü25
Station: Das moderne Menü26
Station: Regeln zur Zusammenstellung
27
Station: Der Hauptgang / Das Hauptgericht28
Station: Übung macht den Meister29
Station: Zusammenstellung eines
30
Arbeitsblatt: Speisenzusammenstellung
31
Station: Das Abc der Nahrungszubereitung:
32
Rezeptblätter41
Projekt: Menüzusammenstellung44
Der Haushalt – ein Ort des
45
Station: Das erste Gehalt45
Station: Ausgaben eines privaten
46
Station: Monatlicher Konsum47
Station: Sparstrategien im privaten
48
Station: Vergleich von Discounter und
49
Station: Preisvergleich in Discounter
50
Rezeptblatt: Wir berechnen die Kosten
51
Station: Wir berechnen die Kosten
53
Projekt: Finanzieren eines gesunden
54
Station: Gründe für eine Reklamation55
Station: Durchführung einer
56
Station: Verbraucherschutz57
Nachhaltige Ernährung58
Station: Nachhaltigkeit58
Station: Nachhaltige Ernährung59
Station: Regionale und saisonale
60
Station: Fair gehandelte Lebensmittel60
Station: Bewusste Ernährung61
Station: Ökologischer Anbau –
61
Station: Gering verarbeitete Lebensmittel62
Station: Ökostrom62
Station: Energieeffiziente Geräte63
Station: Abfallvermeidung63
Arbeitsblatt: Nachhaltige Ernährung64
Projekt: Nachhaltige Ernährung65
Besondere Kostformen66
Station: Kostformen66
Station: Vegetarische Ernährung68
Station: Vollkost – Schonkost –
69
Station: Diäten bei Krankheiten70
Station: Diäten zur Gewichtsreduktion71
Rezeptblätter Kostformen72
Projekt: Herstellen eines Menüs nach
74
Gesunde Ernährung –
75
Station: Der Body-Mass-Index (BMI)75
Station: Übergewicht76
Station: Regeln für eine gesunde
77
Arbeitsblatt: Der gesunde Tagesplan79
Station: Bewertung eines Rezepts80
Station: Bulimie (Ess-Brech-Sucht)81
Station: Magersucht (Anorexia nervosa)82
Station: Test: Überprüfe dein Essverhalten83
Projekt: Gesunde Menüplanung
84
Berufsorientierung85
Station: Berufe im sozialen Bereich85
Station: Meine Interessen und
87
Station: Fähigkeiten erkennen88
Station: Einschätzung meiner
89
Station: Berufe in der Lebensmittelverarbeitung
90
Rezeptblätter91
Projekt: Berufe in der Lebensmittelverarbeitung
93
Lösungen94

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...