Sie sind hier
E-Book

Heilige, Heiliges und Heiligkeit in spätantiken Religionskulturen

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheReligionsgeschichtliche Versuche und VorarbeitenISSN 61
Seitenanzahl465 Seiten
ISBN9783110283976
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis169,95 EUR

The meaning of holiness and how one can speak about it remains an active research question in religious studies and theology. The articles analyze discourses about holiness from the religious cultures of late antiquity. Terminologies, practices, and reflections related to holiness are explored in the context of their particular religious frames of reference.



Peter Gemeinhardt und Katharina Heyden, Georg-August-Universität Göttingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
A. Grundlegung9
Wie kann man von Heiligkeit in der Antike sprechen? Heiligkeit in religionswissenschaftlicher Perspektive11
B. Erkundung45
I. Heilige Orte45
Olympias Sakralität im Wandel der Zeiten47
Holy Spaces. Bauliche Inszenierungen von Heiligkeit in der christlichen Spätantike59
Die Sakralisierung der christlichen Basilika in Eusebs Kirchweihrede für Tyros (h.e. 10,4)95
Die Wüste: Ort der Heiligung - Heiliger Ort? Stimmen aus dem christlichen Eremitentum121
Heiligkeitskonzepte von Eretz Israel in rabbinischen Texten der Spätantike153
II. Heilige Personen175
„Rabbenu ha-qadosh“: Wie wird Jehuda ha-Nasi zum „Heiligen“?177
Roms Heilige in der Spätantike: Märtyrer, Bischöfe und Kirchenstifter189
Flexible Heiligkeit. Der Beitrag der Märtyrer zur Identitätskonstitution christlicher Gemeinden im griechischen Osten im 4. Jahrhundert215
III. Heilige Zeiten239
Sakralisierung von Zeit in Rom und Italien. Produktionsstrategien und Aneignung von Heiligkeit241
Das Laubhüttenfest der Rabbinen und die Heiligung von Zeiten259
Heilige Zeiten? Christliche Feste zwischen Mimesis und Anamnesis am Beispiel der Jerusalemer Liturgie der Spätantike293
IV. Heilige Gemeinschaften335
Gibt es eine pagane communio sanctorum in der Spätantike? Personale und kollektive Heiligkeitsvorstellungen im spätantiken Heidentum337
Gemeinschaft der Heiligen in der rabbinischen Literatur379
Die Heiligen der Kirche - die Gemeinschaft der Heiligen395
C. Ertrag425
Heilige, Heiliges und Heiligkeit in spätantiken Religionskulturen427
Die Autorinnen und Autoren449
Register451
1. Antike Personen und Götter451
2. Orte454
3. Sachen457

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...