Sie sind hier
E-Book

Heimat und Fremde im Spielfilm des Nationalsozialismus

AutorAndrea Oberheiden
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783656538219
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere deutsche Literatur und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstandsbereich dieser Studie sind die Konzepte von 'Heimat' und 'Fremde' innerhalb nationalsozialistischer Spielfilme. 'Heimat' und 'Fremde' werden dabei a priori als ein binäres Modell verstanden, dessen Verhältnis zueinander zentrales Forschungsinteresse dieser Studie ist. Aufgrund der binären Struktur des 'Heimat'-versus-'Fremde'-Komplexes bieten sich für die Untersuchung grundsätzlich zwei Perspektiven an: der Fokus 'Heimat' und der Fokus 'Fremde'. Da prinzipiell eine auf nationalsozialistischer Ideologie beruhende Hierarchie von 'Heimat' und 'Fremde' zu erwarten ist, nähert sich diese Studie dem in den ausgewählten Spielfilmen des Nationalsozialismus dargestellten Verhältnis von 'Heimat' und 'Fremde' unter besonderer Berücksichtigung des Fokus 'Heimat'. Aus der jeweiligen Bezugnahme zum Konzept 'Heimat' ergeben sich dann die entsprechenden Merkmale für die und das 'Fremde'. Grundsätzliches Interesse gilt der Frage, inwieweit sich genrespezifische oder genreübergreifende 'Heimat'- und 'Fremde'-Modelle in den ausgewählten Spielfilmen des Nationalsozialismus herausarbeiten lassen. Ein weiteres Forschungsinteresse besteht in der Untersuchung einer möglichen genreübergreifenden chronologischen Tendenz hinsichtlich des 'Heimat'-versus-'Fremde'-Komplexes zwischen 1933 und 1945. In beiden Fällen finden sowohl topographische als auch soziokulturelle Dimensionen - und damit auf die Figuren bezogene beziehungsweise von Figuren abhängende Aspekte - Berücksichtigung. Als Ausgangspunkt fungieren ein Überblick über die nationalsozialistische Filmpolitik und die grundsätzliche Frage nach der Abgrenzbarkeit beziehungsweise die Frage nach der Notwendigkeit einer Abgrenzung von Propaganda- und Spielfilm. Zentrale Rolle bei dieser auch methodi-schen Fragestellung spielt das Verhältnis von Medium (Spielfilm) und Ideologie. Grundsätzlich muss zunächst geklärt werden, inwiefern das Vorhandensein nationalsozialistischer Propaganda und Ideologie in den Spielfilmen des Nationalsozialismus überhaupt vorausgesetzt werden kann. Ferner wird in dieser Studie die außerfilmische Ideologie des Nationalsozialismus Berücksichtigung finden. Schließlich handelt es sich bei den nationalsozialistischen Spielfilmen um Produkte eines durch ein diktatorisches Regime staatlich gelenkten Filmsystems mit entsprechenden Propaganda-Strategien. [...]

Seit 2006 arbeite ich neben dem Studium als Dokumentarfilmerin. Neben einigen Kurzfilmprojekten und einem 75-min. Recherchefilm wird 2015 mein abendfüllender Dokumentarfilm "Auf den Spuren von Al Jolson" fertiggestellt werden. Meine Filme sind in den USA, England, Australien und Malta gezeigt worden. Seit 2010 halte ich auch internationale Vorträge zu meiner Filmarbeit und zu einzelnen Recherchefeldern. Darüber hinaus arbeite ich als freie Übersetzerin (DEU/ENG) und erstelle ebenfalls freiberuflich Transkripte sowie Untertitel. Für die Jüdische Bibliothek in Vilnius, Litauen, habe ich seit 2010 Materialspenden organisiert und Imagefilme erstellt. 2004/2005 habe ich als Regiehospitantin am Theater Kiel gearbeitet, ein Arbeitsfeld, das ich nach dem Studium (Abschluss 2014) wieder aufgreifen möchte. Meine Websites: www.aj-images.com und www.oberheidenbrent.com

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...