Sie sind hier
E-Book

Histaminintoleranz - Histamin und Seekrankheit

AutorReinhart Jarisch
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783131566836
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Histamin ist der wichtigste Mediator bei der allergischen Reaktion. Mögliche Folgen der Histamin-Intoleranz: Kopfschmerz, Rhinopathie, Herzrhythmusstörungen, Dysmenorrhoe, Hypotonie.... - Klinik, Pathomechanismus, Diagnostik, - Medikamentöse Therapieformen - Informationen zur Minimierung der Histaminbelastung - Rolle des Histamins bei der Seekrankheit

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis11
Vorwort7
1Einleitung15
2Histamin und biogene Amine17
2.1Histamin17
2.1.1Physiologische (natürliche) Wirkungen17
2.2Diaminoxidase19
2.3Bestimmung von Histamin, Diaminoxidase und Tryptase22
2.4Histaminintoleranz23
2.4.1?Um welche Krankheitsbilder geht es eigentlich?23
2.5Diagnose der Histaminintoleranz25
2.5.1?Differenzialdiagnose25
2.5.2?Diagnose26
2.5.2.1?Anamnese27
2.5.2.2?Negative Histaminprovokation27
2.5.2.3?Bestimmung von Histamin und Methylhistamin im Harn28
2.5.2.4?Histamin im Stuhl30
2.6Entstehung von Histamin32
2.7Histamingehalt in Nahrungsmitteln39
2.7.1?Käse39
2.7.2?Schokolade42
2.7.3?Fleisch und Fleischprodukte42
2.7.4?Fisch- und Fischprodukte42
2.7.5?Gemüse, Obst, Nüsse45
2.7.6?Andere biogene Amine in Nahrungsmitteln, Histaminliberatoren45
2.8?Histamin in alkoholischen Getränken46
2.8.1?Rotwein47
2.8.2?Weißwein49
2.8.3?Schaumweine (Sekt, Champagner)49
2.8.4?Bier49
2.8.5?Spirituosen49
2.8.6?Warum ist Histamin in alkoholischen Getränken besonders wirksam?50
2.8.7?Andere Ursachen der Wein- und Alkoholintoleranz52
2.9Wie alles entstanden ist: Weinunverträglichkeit58
2.10Differenzialdiagnose Nahrungsmittelallergie66
2.10.1?Primäre („echte“) Nahrungsmittelallergie67
2.10.2?Sekundäre oder assoziierte Nahrungsmittelallergie67
3Krankheitsbilder bei Histaminintoleranz70
3.1?Kopfschmerzen70
3.2?Verlegte oder laufende Nase74
3.2.1?Allergische Rhinitis75
3.2.2?Anatomische Veränderungen der Nase, Nasenpolypen und Adenoide76
3.2.3?Chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen und vasomotorische Rhinitis77
3.3?Asthma bronchiale77
3.3.1?Asthma und Inhalationsallergene79
3.3.2?Auslöser: Hausstaubmilben79
3.3.3?Tierallergene80
3.3.4?Pollen80
3.3.5?Asthma und Nahrungsmittel81
3.4?Herzrhythmusstörungen84
3.5?Magenbeschwerden88
3.6?Durchfälle und allergische Magen-Darm-Erkrankungen94
3.6.1?Mechanismen und Klassifizierung der Histaminintoleranz (HIT)96
3.6.2? Gastrointestinal vermittelte Allergien und Histaminintoleranz100
3.6.2.1?Diagnostik100
3.6.2.2?Modifizierende Begleitfaktoren104
3.6.2.3?Wichtige Aspekte zur Ernährung106
3.6.2.4?Spezifische Therapie107
3.6.2.5?Unspezifische supportive Therapie108
3.6.2.6?Ergänzende Ernährungstherapie108
3.6.2.7?Medikamentöse Stufentherapie108
3.6.2.8?Mastzellstabilisatoren und Antihistaminika109
3.6.2.9?Ketotifen und ältere Antihistaminika111
3.6.2.10?Neuere, nicht sedierende Antihistaminika111
3.6.2.11?Weitere medikamentöse Therapieoptionen112
3.7?Reizdarmsyndrom116
3.8?Niedriger Blutdruck (Hypotonie)117
3.9?Urtikaria118
3.10?Mastozytose und Mastzellüberaktivitätssyndrom119
3.10.1Definition119
3.10.2?Einteilung der verschiedenen Mastozytoseformen120
3.10.3?Symptomatik der Mastozytose121
3.10.4?Diagnostik der Mastozytose121
3.10.5?Behandlung der Mastozytose123
3.11?Histaminstoffwechsel bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen127
4Medikamentenunverträglichkeit133
4.1?Medikamentenallergie133
4.2?Unverträglichkeit von entzündungs- und schmerzhemmenden Medikamenten135
4.3?Röntgenkontrastmittelüberempfindlichkeit136
4.3.1?Klinisches Bild136
4.3.2?Diagnostik137
4.3.3?Prophylaxe und weiteres Vorgehen139
4.4?Histamin und Drogen, Anaphylaxie140
5Chirurgische und zahnärztliche Operationen142
5.1?Kollaps beim Zahnarzt142
5.2?Histamin und Parodontose143
5.3?Chirurgische Operationen144
6Histaminintoleranz bei Frauen146
6.1?Dysmenorrhö (Regelbeschwerden)146
6.2?Schwangerschaft und Allergie148
6.3?Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft151
6.4?Histamin und Übergewicht (Adipositas)152
7Neurodermitis154
8Spezifische Immuntherapie161
9Vitamin B6 und Histamin168
10Histamin und die Seekrankheit170
10.1Einleitung170
10.2Geschichte der Seefahrt170
10.3Symptome der Seekrankheit171
10.4Ursachen der Seekrankheit172
10.4.1?Bedeutung des Auges173
10.4.2?Bedeutung des Vestibularapparats174
10.4.3?Histamin175
10.5Medikamente und Therapieoptionen176
10.5.1?Medikamente gegen Seekrankheit176
10.5.2?Seekrankheit verstärkende Medikamente177
10.5.3?Alternative Behandlungsmaßnahmen178
10.5.4?Schlaf178
10.6Therapeutisches Vorgehen178
10.6.1?Optische Reize179
10.6.2?Nahrungsmittelauswahl179
10.6.3?Vitamin C179
10.6.4?Studie mit der Deutschen Marine185
10.6.5?Zusammenfassung186
11Histamin und Osteoporose189
Stichvortverzeichnis190

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...