Sie sind hier
E-Book

Hochschul-Radios - Projekte in Deutschland unter anderen Bedingungen als in den USA

Projekte in Deutschland unter anderen Bedingungen als in den USA

AutorMarc Zimmermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638136983
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: EU-Rundfunksysteme im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit vielen Jahren beobachte ich nun als musik- und radiobegeisterter Jugendlicher vor allem den unkommerziellen Hörfunk. Dabei bin ich auch schon in verschiedenster Form aktiv geworden, sowohl bei Sendestart von LoRa München, als auch quasi vom Tag der Ausschreibung an für den Aus- und Fortbildungskanal auf der 94,5 MHz. Daher ist auch bei der Beschreibung die Gewichtung dieses Projektes gegenüber den anderen bundesdeutschen stärker. Zu den Umständen, unter denen ich meine Quellen fand möchte ich am Ende noch etwas sagen. In den USA existieren zu dem Thema, welches an Hochschulen allgegenwärtig ist wohl genügend Unterlagen. In Deutschland ist dies bedeutend schwieriger, sowohl an amerikanische Literatur zu kommen, als auch Informationen über deutsche Initiativen etwas zu erlangen. Die enorme Geschwindigkeit der Entwicklung und die Tatsache, daß wir uns wohl erst am Anfang dieser Bewegung befinden scheint mir ein Hauptgrund dafür zu sein. Somit kann ich keinesfalls den Anspruch der Vollständigkeit erfüllen und möchte daher nur einige ausgewählte Beispiele vorstellen. Aus dem gleichen Grunde erscheint es mir nicht sinnvoll, genauer auf die Programmstrukturen einzelner Sender einzugehen. Im ersten Abschnitt stütze ich mich hauptsächlich auf das von Claudia Fischer herausgegebene Buch 'Hochschul-Radios'. Einen weiteren Teil meiner Informationen verdanke ich auch einem Medium, dessen Eigenarten am besten der oben beschriebenen momentanen Situation gerecht wird. Das Internet, dessen Benützer sich offenkundigerweise vermutlich auch mit denen am Hochschul-Radio Beteiligten deutlich überlappen, bietet am ehesten tagesaktuelle Informationen. Eine nähere Betrachtung von Hochschul-Fernsehgruppen in Deutschland, die ebenfalls in den unterschiedlichsten Formen existieren bzw. Educational Television in den USA würde den Rahmen sprengen. Sie sollen an dieser Stelle nicht Gegenstand meiner Untersuchungen sein Wie oben bereits erwähnt, handelt es sich hierbei auch um ein sehr persönliches Interesse am Thema Hochschul-Radio, welches den meiner Ansicht nach wichtigen Aspekt der Ausbildung in Medien betrifft. Bei diesem Thema liegt eine medienwissenschaftliche Gegenüberstellung von den größtenteils noch jungen deutschen Projekten mit den traditionellen US-amerikanischen nahe, die ja am ehesten - unter dem Begriff College Radio - ein bestimmtes Bild in unseren Köpfen hervorrufen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...