Sie sind hier
E-Book

Human-FMEA

Menschliche Handlungsfehler erkennen und vermeiden

AutorEkkehart Frieling, Jamal Algedri
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl216 Seiten
ISBN9783446444430
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR

Die Human-FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) zeigt, wie sich menschliche Handlungsfehler erkennen und wie sie sich vermeiden lassen. Dieses Werk stellt die Human-FMEA vor und gibt eine konkrete Anleitung zur Umsetzung. Viele Arbeitshilfen und ausführliche Praxisbeispiele erleichtern zudem den Praxistransfer.
Highlights
- Risiken beim Produktionsprozess minimieren
- Effektivität und Effizienz steigern
- Bessere Produkte, sichere Prozesse und zufriedene Kunden erreichen
- Mit Formularen und Arbeitshilfen

Dr. Jamal Algedri verfügt über langjährige Erfahrung in leitender Position für Restrukturierung und Prozessoptimierung in international ausgerichteten Unternehmen. Seit 2013 ist er Geschäftsführer der Marburger Consulting Group mit Hauptsitz in Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Fehlermanagement, Restrukturierung, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung.
Prof. Dr. Ekkehart Frieling ist Psychologe und Arbeitswissenschaftler. Vor seiner Emeritierung war er Professor für Arbeitspsychologie für Technikstudiengänge an der Universität Kassel und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft im Fachbereich Maschinenbau.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt10
1 Human-FMEA12
1.1 Einführung12
1.1.1 Ausgangslage14
1.1.2 Zielsetzung der H-FMEA15
1.2 Methodische Grundlagen16
1.2.1 Der soziotechnische Systemansatz16
1.2.2 Tätigkeitstheorie16
1.2.3 Handlungsregulationstheorie17
1.2.4 Belastungs-Beanspruchungskonzept18
1.3 Der Zusammenhang zwischen Handlungsfehlern und fehlerauslösenden Bedingungen19
1.4 Grundlagen der Klassifikation von Handlungsfehlern21
1.4.1 Definition menschlicher Handlungsfehler23
1.4.2 Handlungsfehlerklassifikation (HF-K)24
1.5 Prinzipielle Vorgehensweise der H-FMEA32
1.6 Ablauf der H-FMEA33
1.6.1 Produktfehleranalyse (PF-A)34
1.6.2 Handlungsfehler-Ursachenanalyse (HUA)56
1.6.3 Ableitung von Gestaltungsanforderungen und Erstellung eines Fehlerkataloges61
1.6.4 Dokumentation der H-FMEA-Ergebnisse63
1.7 Zusammenfassung und Ausblick65
2 Praxisberichte66
2.1 Vorbemerkungen zu den Praxisberichten66
2.2 Durchführung der H-FMEA bei der Firma iwis67
2.2.1 Vorstellung des Projektpartners67
2.2.2 Produktfehleranalyse68
2.2.3 Handlungsfehler-Ursachenanalyse83
2.2.4 Ableitung von Gestaltungsanforderungen und Erstellung eines Fehlerkataloges85
2.2.5 Dokumentation der H-FMEA-Ergebnisse91
2.2.6 Ergebnisse92
2.2.7 Überprüfung der Nachhaltigkeit der erzielten Verbesserungen94
2.3 Durchführung der H-FMEA bei der Firma friedola95
2.3.1 Vorstellung des Projektpartners95
2.3.2 Produktfehleranalyse96
2.3.3 Durchführung der Produktfehleranalyse bezogen auf einen ausgewählten Schwerpunkt103
2.3.4 Durchführung der Handlungsfehler-Ursachenanalyse bezogen auf einen ausgewählten Schwerpunkt117
2.3.5 Ableitung von Gestaltungsanforderungen123
2.3.6 Dokumentation der H-FMEA-Ergebnisse124
2.3.7 Ergebnisse125
2.4 Durchführung der H-FMEA bei der Firma Adtranz126
2.4.1 Vorstellung des Projektpartners126
2.4.2 Produktfehleranalyse128
2.4.3 Handlungsfehler-Ursachenanalyse147
2.4.4 Ableitung von Gestaltungsanforderungen und Erstellung eines Fehlerkataloges152
2.4.5 Dokumentation der H-FMEA-Ergebnisse156
2.4.6 Weiterführende Analyse der ergonomischen Arbeitsbedingungen in der Endmontage157
2.4.7 Weiterführende Analyse der Logistikkette161
2.4.8 Ergebnisse167
2.4.9 Überprüfung der Nachhaltigkeit der erzielten Verbesserungen168
2.5 Durchführung der H-FMEA bei einem Lebensmittelhersteller170
2.5.1 Ausgangslage170
2.5.2 Vorbereitung170
2.5.3 Durchführung der H-FMEA176
2.5.4 Die Lösungsmaßnahmen im Zusammenhang187
2.5.5 Ergebnisse197
2.5.6 Zusammenfassung199
Formulare zur Durchführung der Human-FMEA202
Literatur206
Verzeichnis der Publikationen210
Abkürzungsverzeichnis212
Index216

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...