Sie sind hier
E-Book

Impression Management und Personal Public Relations von Stars

Beispiel Michael Jackson

AutorCaroline Scheibel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl142 Seiten
ISBN9783832487843
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema der Prominenz rückt in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark in den Vordergrund. Die Medien berichten von sogenannten Promis wie nie zuvor. Ein Themengebiet der Prominenz, wie die Imagegestaltung, nun wissenschaftlich festzuhalten ist daher sehr aktuell. Die Menschen scheinen heute mehr denn je eine Reihe von Prominenten zu benötigen, sei es um sich selbst in hoch angesehenen Persönlichkeiten widergespiegelt zu sehen, sei es, um die heutzutage fehlende Religiosität und Spiritualität auszugleichen und an etwas anderes „Höheres” zu glauben. Um erfolgreich zu sein brauchen somit auch die Medien heutzutage vermehrt prominente Personen, über die sie berichten können. Ohne die Medienredakteure und ohne das Publikum wären die Prominenten wiederum nicht solche. Gerade heute scheint mir das Thema ihrer Imagegestaltung besonders aktuell zu sein, denn bekannt zu sein wurde in den letzten Jahrzehnten ein Lebensziel für mehr Personen als je zuvor. Folgendes sind somit meine Leitfragen: - Wie muss die Imagegestaltung einer Person sein, damit diese bekannter wird als die vielen anderen, die dasselbe Ziel verfolgen? - Welche Rolle spielen die Personal Public Relations und ihr Impression Management auf dem Weg eines Menschen, ein Star zu werden? - Was ist Personenmarketing und welche Stellung haben die Personal Public Relations darin? - Welche Impression-Management-Techniken daraus können einem Menschen auf seinem Weg, ein Star zu werden, hilfreich sein und was genau ist ein Star? - Wie ist all das am Fallbeispiel Michael Jackson ablesbar? Gang der Untersuchung: Zu Beginn werden Grundbegriffe des Marketings für Personen diskutiert, um eine Basis über das Thema „Der Mensch als Marke” zu geben. Am Ende dieses Kapitels werden weiter die sieben Taktiken vorgestellt, auf denen die Wirksamkeit von PR-Gags beruht. Danach widmet sich die Arbeit dem Thema der Personal Public Relations, die die engere Basis dieser Schrift bilden. Dem folgt das Kapitel des Impression Managements, das ein Teil der Personal Public Relations ist. So entwickelt sich die Arbeit in den Kapiteln zwei bis vier vom Allgemeineren zum Spezifischeren hin. Es folgt eine Ausarbeitung des Themengebietes der Prominenz, da dieses die zweite wichtige Säule meiner Arbeit bildet. Der letzte Teil dieser Schrift ist der praktische Teil, der das Fallbeispiel Michael Jackson zum Inhalt [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...