Sie sind hier
E-Book

Individualisierte Produkte - Komplexität beherrschen in Entwicklung und Produktion

Komplexität beherrschen in Entwicklung und Produktion

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783540342748
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis70,00 EUR

Detailliert diskutiert: Strategien und Konzepte für kundenindividuelles Marketing, Entwicklung flexibler Produktstrukturen, Anpassung von Produkten an Einzelkunden, Planung kundenspezifischer Fertigungsprozesse und flexibler Produktionseinrichtungen. Plus: geeignete Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte sowie Methoden zur Bewertung der durch die Individualisierung entstehenden Kosten. Mit Praxisbeispielen u.a. zur Variantenvielfalt.



Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Konstruktionstechnik, Produktentwicklung und Geschäftsführung waren Stationen seiner Tätigkeiten in Unternehmen des Maschinenbaus, die komplexe Serienprodukte bis hin zu maschinenbaulichen Anlagen herstellen. Seit 1995 ist er für den Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München verantwortlich. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien für die frühen Entwicklungsphasen, Vorgehensweisen zur Produktinnovation, Fragen des Kostenmanagements und des Rechnereinsatzes in der Produktentwicklung sowie die Berücksichtigung psychologischer und soziologischer Erkenntnisse.
Prof. Dr. Dr. h.c. R. Reichwald ist Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität München und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management. Prof. Reichwald ist Träger zahlreicher Ehrungen und Auszeichnungen. Die Forschungsarbeiten von Prof. Reichwald liegen vornehmlich in der empirischen Management- und Organisationsforschung. Ferner beschäftigt er sich in zahlreichen Forschungsprojekten mit der Pilotierung und Anwendung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, mit der Innovation von Dienstleistungen, mit kundenzentrierten, interaktiven Wertschöpfungsmodellen sowie mit Führung und Führungssystemen.
Prof. Dr.-Ing. Michael Friedrich Zäh studierte Maschinenbau an der Technischen Universität München und begann seine berufliche Laufbahn im Jahre 1990 als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der TU München, bei dem er im Jahre 1993 mit einer Dissertation über ein dynamisches Prozessmodell für das Kreissägen promovierte. Von 1994 bis 1995 war er unter Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart schließlich Oberingenieur und Abteilungsleiter für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik. 1996 wechselte Michael Zäh zur Gleason-Pfauter Maschinenfabrik GmbH nach Ludwigsburg, wo er verschiedene leitende Positionen einnahm. 2002 wechselte Michael Zäh an die TU München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Autorenverzeichnis10
1 Einführung13
1.1 Ziele des Buches15
1.2 Hintergrund der Buchentstehung16
1.3 Inhalte und Aufbau des Buches16
2 Individualisierte Produkte19
2.1 Einleitung19
2.2 Die Strategie der Produktindividualisierung21
2.3 Umsetzung des Konzeptes und derzeitige Probleme28
2.4 Literatur28
3 Vorbereitung der Produktindividualisierung29
3.1 Marketing- und Vertriebswerkzeuge für individualisierte Produkte30
3.2 Entwicklung und Strukturplanung individualisierter Produkte51
3.3 Produktion individualisierter Produkte73
3.4 Technologien für die Fertigung individualisierter Produkte98
4 Umsetzung der Produktindividualisierung123
4.1 Der Interaktions- und Kaufprozess für individualisierte Produkte124
4.2 Adaptionsprozesse für individualisierte Produkte135
4.3 Planung von Produktionsprozessen und Materialflusssteuerung157
5 Ökonomische Betrachtung der Produktindividualisierung168
5.1 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung individualisierter Produkte169
5.2 Kostenmanagement individualisierter Produkte183
6 Beiträge aus der Praxis203
6.1 Kundenindividuelle Produktstruktur am Beispiel204
Omnibus204
6.2 Komplexitäts- und Variantenmanagement der AUDI224
AG224
6.3 Laser-Sintern – e-manufacturing individualisierter241
Produkte241
Sachverzeichnis255

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...