Sie sind hier
E-Book

Inszenierungsstrategien in Doku-Soaps und Pseudo-Doku-Soaps im deutschen Fernsehen und deren Wirkung auf die Rezipienten

AutorUwe Mehlbaum
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783656835776
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,1, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sogenannten Doku-Soaps (oder auch Docu-Soaps), die vor allem bei den deutschen Privatfernsehsendern das alltägliche Programm prägen, sind im deutschen Fernsehen ein zur Jahrtausendwende aufgekommenes Genre des sogenannten Reality TV. Es handelt sich dabei um eine sehr erfolgreiche Genre-Vermischung (einem sogenannten Hybridgenre), aus Dokumentation und Fiktion. Der Begriff Doku-Soap allein umschreibt die Konzeption dieses neuen Hybridgenres schon sehr treffend. Einerseits weist der Begriff Doku darauf hin, dass die Sendungen aufgemacht sind wie Dokumentarfilme, also eine Gattung, die den Anspruch hat, den Zuschauer über der Realität entsprechende Sachverhalte zu informieren. Andererseits weist der Begriff Soap (vom ebenfalls relativ neuen und aus dem Amerikanischen übernommenen Begriff für das Fernseh-Genre der Soap Opera oder Daily Soap) darauf hin, dass das genaue Gegenteil der Fall ist, also dass es sich bei dem Gezeigten um zur Unterhaltung dienende Fiktion handelt. Doku-Soaps täuschen also in den meisten Fällen vor, seriös und authentisch über die Wirklichkeit zu berichten. Tatsächlich greifen die Produzenten aber häufig in das Geschehen ein, oder sind für das Geschehen sogar komplett selbst verantwortlich. Besonders das neue Phänomen der sogenannten Pseudo-Doku-Soaps, mit denen sich diese Arbeit später ebenfalls ausführlich beschäftigt, wird vollständig anhand von Drehbüchern und mit Laienschauspielern produziert. Inhaltlich geht es in den Doku-Soaps häufig darum, dass ein Kamerateam vermeintlich oder tatsächlich reale Privatpersonen auf ihrem Weg durch Hürden des Alltags begleitet. Beispielsweise werden Privatpersonen dokumentarisch begleitet, die Auseinandersetzungen mit ihren Nachbarn oder Familienmitgliedern haben, die aus einem bestimmten Grund dringend Geld verdienen wollen, die einen Partner suchen, die in den Urlaub fahren, die Karrieren als Sänger, Schauspieler oder Models anstreben oder die unter Krankheiten wie Kaufsucht leiden. Dabei sind, wie gesagt, bei den Doku-Soaps die dargestellten Probleme der Akteure in sehr vielen Fällen zwar teilweise authentisch, aber immer durch zusätzliche Inszenierungen überspitzt dargestellt. Durch das Verschwimmen von Authenzitität und Inszenierungen wird die Gattung der Doku-Soaps von Kritikern in vielerlei Hinsicht als problematisch angesehen. [...] CD+DVD nicht im Lieferumfang enthalten!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...