Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Eine Notwendigkeit in einer globalen Welt?

AutorTobias Flügge
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783668206847
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Möglichkeit des Trainings interkultureller Kompetenz untersucht werden, genauso wie die Frage, ob der Erwerb interkultureller Kompetenz eine Notwendigkeit in einer globalen Welt darstellt. Ein besonderer Fokus soll dabei auf die kaufmännische Berufsausbildung gelegt werden. Gerade in dieser spielen internationale Geschäftsbeziehungen oft eine große Rolle, sodass eine Annahme in dieser Arbeit ist, dass angehende Kaufleute in ihrem späteren Beruf über die Fähigkeit der interkulturellen Interaktion verfügen sollten. Aus diesem Grund soll auch die Frage beantwortet werden, ob diese Notwendigkeit in der beruflichen Bildung schon erkannt worden, ob eine Implementierung des Erwerbs interkultureller Kompetenz im Curriculum möglich und ob eine solche überhaupt gewollt ist. Um diese Fragen zu klären ist die vorliegende Arbeit so aufgebaut, dass im ersten Teil zunächst definiert wird, was den Begriff Kultur ausmacht. Dies macht es möglich auch interkulturelle Kompetenz begrifflich einzuordnen. Anschließend daran werden dann verschiedene Dimensionen interkultureller Kompetenz aufgezeigt und ein Bezug zu allgemeiner Handlungskompetenz hergestellt. Im zweiten Teil soll der Blick dann auf die Globalisierung als Referenz interkultureller Kompetenz gerichtet werden. Hierfür wird untersucht werden, welchen Chancen und Herausforderungen Unternehmen durch die Globalisierung ausgesetzt sind und welche Auswirkungen dies auf die Anforderungen auf die Mitarbeiter hat. Außerdem soll herausgearbeitet werden, welche Relevanz interkulturelle Kompetenz in Unternehmen hat und ob es Schulungsmaßnahmen der Firmen gibt, um genannte Kompetenz bei den Mitarbeitern zu fördern, beziehungsweise wie solche Maßnahmen zurzeit aussehen. Ausgehend von diesen Voruntersuchungen soll im dritten Teil analysiert werden, welche Bedeutung dem Erwerb interkultureller Kompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung zurzeit zukommt. Hierzu wird zunächst ein Blick auf die allgemeine Bedeutung des Erwerbs geworfen, um dann exemplarisch am Ausbildungsgang zum Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung zu analysieren, inwiefern interkulturelle Kompetenz curricular im Ausbildungsberuf verankert ist. Im vierten Teil soll dann eine Analyse erfolgen, inwiefern das Curriculum es zukünftig zulässt interkulturelle Kompetenz weiter im Ausbildungsgang Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung zu verankern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...