Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Kompetenzen und Managementmaßnahmen für die arabisch-islamische Geschäftswelt

Eine Analyse der Kulturdimensionen Saudi-Arabiens nach Geert Hofstede

AutorHannah Jentzsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668131828
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,6, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung und Vernetzung der Weltmärkte, hat sich das Interkulturelle Management zu einem wesentlichen Aspekt in der Führung national und international agierender Unternehmen entwickelt. Sei es innerhalb der eigenen Belegschaft oder in der länderübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Mutter- und Tochtergesellschaften. Unternehmen müssen sich immer stärker mit den Besonderheiten unterschiedlicher Kulturen auseinandersetzen. Die Berücksichtigung kultureller und interkultureller Aspekte wird somit zu einem wichtigen Erfolgsfaktor im unternehmerischen Handeln. In der vorliegenden Arbeit werden nun die Herausforderungen für das Management in der deutsch-arabischen Zusammenarbeit aufgezeigt. Ziel dieser Seminararbeit soll es sein, Antworten auf die Fragen zu geben, welche interkulturellen Kompetenzen ein erfolgreiches Arbeiten in einem arabisch-islamischen Land ermöglichen. Als besondere Schwierigkeit in der islamischen Zusammenarbeit führt der Autor Saudi- Arabien als Referenzland an. Zur Gegenüberstellung der deutschen und arabischen kulturspezifischen Werte und Verhaltensmuster, bilden die Kulturdimensionen Hofstedes die Grundlage dieser Untersuchung. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Stellenwert von Kultur in international ausgerichteten Unternehmen. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Ansätze der Definition des Kulturbegriffes, folgt die Bedeutung kulturellen Wissens als entscheidender Machtfaktor für Unternehmen. Im zweiten Kapitel werden die interkulturellen Kompetenzen für den arabisch-islamischen Kulturkreis beleuchtet. Hierbei bilden die zu Beginn des Kapitels definierten Kulturdimensionen des niederländischen Kulturwissenschaftlers Geert Hofstede den Hauptteil der Aus- einandersetzung, aus denen dann im Anschluss die interkulturellen Kompetenzen und Managementmaßnahmen für ein erfolgreiches Arbeiten in Saudi-Arabien abgeleitet werden. Die abschließende Schlussbemerkung stellt wesentliche Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...