Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle nonverbale Kommunikation. Kulturelle Unterschiede in der Körpersprache

AutorBouchra Moussaddiq
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783668378605
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Université Mohammed V Rabat, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die wichtigen kulturellen Differenzen in der Körpersprache vorzustellen und zu kennen, weil sie neben verbalen Unterschieden die Schlüsselkompetenzen für eine gelungene Kommunikation sind und die Wichtigkeit dieses Kommunikationsmittels beweisen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird folgender Fragestellung nachgegangen: Was ist eigentlich Kommunikation, nonverbale Kommunikation und Kultur? Ist die Körpersprache angeboren oder erworben, bewusst oder unbewusst? Was sind die kulturellen Unterschiede in der nonverbalen Sprache? Welche Funktion und Bedeutung hat diese Kommunikationsform? Diese Arbeit setzt die nonverbale Kommunikation und ihre kulturellen Unterschiede als wichtigste Form der zwischenmenschlichen Verständigung im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang meint der österreichisch-amerikanische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick: 'man kann nicht nicht kommunizieren'. Dieses Axiom verweist uns darauf, dass der Prozess der Kommunikation immer stattfindet, er wird nicht unterbrochen, wenn die Beteiligten nichts sagen und schweigen. D.h. Auch wenn man versucht den Kontakt mit dem Gegenüber zu vermeiden, wird man es nicht schaffen. Da der Mund stumm sein kann, der Körper jedoch nicht. Jede Kultur hat bestimmte sprachliche Regeln sowie bestimmte Muster nonverbaler Verhalten, die von Angehörigen jeweiligen Kulturkreises beherrscht werden, aber für Mitglieder anderer Kulturen die Ursache für Missverständnisse sein können. So 'Wie jede andere Sprache besteht die [nonverbale Sprache] aus Wörtern, Sätzen und Satzzeichen. Jede Geste ist ein einzelnes Wort und Wörter können mehrere, verschiedene Bedeutungen haben. Die jeweilige Bedeutung erfasst man im Kontext eines ganzen Satzes bzw. des Gesamtverhaltens.' Also die Dekodierung jeder Äußerung hängt von dem Kontext bzw. dem Kulturraum ab, wo dieses Verhalten dargestellt wird. Darüber hinaus steigt im Zeitalter der multikulturellen und globalisierten Gesellschaften, sowie der Migranten bzw. der Flüchtlinge sowohl das Interesse an diesem Thema 'die interkulturellen Kommunikation', als auch das Zusammentreffen zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft. Aufgrund fehlenden Wissens über die interkulturellen nonverbalen Unterschiede und Mehrdeutigkeit, die die körperkommunikativen Ausdrücke beinhalten, können sehr oft Irritationen, Missverständnisse und sogar Konflikte zwischen Gesprächspartnern entstehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...