Sie sind hier
E-Book

Internationales Projektmanagement. Lösungsstrategien für eine erfolgreiche interkulturelle Zusammenarbeit

Lösungsstrategien für eine erfolgreiche interkulturelle Zusammenarbeit

AutorTristan Kollack
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl105 Seiten
ISBN9783640785094
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, auf Basis der vorhandenen Forschung zu Kulturen und dem internationalen Projektmanagement, eine empirische Untersuchung durchzuführen, in der die deutschen Kulturstandards überprüft werden. Die Bewertung der Kulturstandards soll Aufschluss darüber geben, inwiefern die Befragten durch ihre Tätigkeit im internationalen Projektmanagement sensibilisiert wurden und Hinweise geben, welche deutschen Kulturstandards möglicherweise für Konfliktpotential bei der interkulturellen Zusammenarbeit sorgen. Der Fokus bei der Untersuchung liegt auf der deutschen Kultur, weil andere Kulturen stets mit der eigenen Kultur, gewissermaßen als Maßstab für die erwartete Normalität, verglichen werden. Das zweite Kapitel befasst sich zunächst mit kulturellen Aspekten. Es soll den Leser für interkulturelle Zusammenhänge sensibilisieren. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der interkulturellen Kompetenz, der Vorstellung unterschiedlicher Kulturmodelle sowie auf den deutschen Kulturstandards. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Bereichen des internationalen Projektmanagements, insbesondere mit den Aspekten internationaler Teams, der Teamentwicklung und dem Konfliktmanagement. Inhaltlich wird immer wieder Bezug zu kulturellen Anknüpfungspunkten gesucht. Denn insbesondere im internationalen Projektmanagement ist das Verständnis für interkulturelle Zusammenhänge zwingend erforderlich. Darauf aufbauend wird im vierten Kapitel eine empirische Untersuchung zu den Ausprägungen der deutschen Kulturstandards im internationalen Projektmanagement durchgeführt. Ebenso werden weitere Faktoren abgefragt, die einen Bezug zu vorangegangen Inhalten herstellen, um die Umsetzung von der Theorie in die Praxis zu überprüfen. Dazu gehören interkulturelle Vorbereitungsmaßnahmen, der Nutzen internationaler Projekte sowie Konfliktarten und Konfliktbewältigungsmethoden. Nach einer Auswertung und Interpretation der erzielten Ergebnisse wird eine Zusammenfassung der Kulturstandardauswertung vorgenommen. Im fünften Kapitel werden dann Handlungsempfehlungen abgeleitet, die sich aus den Ergebnissen des theoretischen Teils und der empirischen Untersuchung erschließen. Das sechste Kapitel liefert ein Fazit über die Ergebnisse der Arbeit und soll einer kritischen Reflektion und als Ausblick in die Zukunft dienen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...