Sie sind hier
E-Book

Internationales Supply Chain Management

AutorDaniela Kandrova
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638405669
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Veranstaltung: Seminar zur speziellen BWL im SS 2003, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Begriff Supply Chain Management (SCM) hat sich Anfang der 80 er Jahre bei angloamerikanischen Consultinggesellschaften entwickelt. In Deutschland ist SCM erst Mitte der 90 er Jahre in Theorie und Praxis etabliert worden1. Konzentration auf Kernkompetenzen, veränderte Kundenanforderungen sowie zunehmende Globalisierung der Märkte sind einige Gründe dafür, warum das Konzept des SCM in den letzten Jahren so stark an Bedeutung gewonnen hat2. Vor allem wegen der hohen Rationalisierungspotentialen, die dem Konzept beigemessen werden, versuchen heute immer mehr Unternehmen ein SCM einzuführen. Unternehmen, die international agieren oder agieren wollen, müssen ein weltweites Beschaffungs-, Produktions- und/oder Distributionsnetz etablieren, das den steigenden Anforderungen des Marktes entspricht. Durch die zunehmende Entfernung zwischen Produktion und Konsum steigen die weltweiten Warenströme. Die Kunden fordern immer höhere Leistungen von ihren Lieferanten, die Variantenvielfalt steigt ständig. Die sinkende Markentreue, die schnelle Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien und die hohen Erwartungen an den Lieferservice beeinflussen in hohem Maße das Kundenverhalten3. Ein auf diese Rahmenbedingungen angepasstes SCM kann einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und somit zum Unternehmenserfolg leisten. Ziel dieser Arbeit ist, die Besonderheiten des internationalen SCM aufzuzeigen und wichtige Voraussetzungen für dessen erfolgreiche Durchführung zu beschreiben. Im ersten Kapitel werden die Begriffe SCM und Internationalisierung von Unternehmen definiert und erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem SCM im internationalen Kontext. Dabei wird zuerst der Ansatz von Steven/Krüger zur Gestaltung des internationalen SCM dargestellt. Anschließend wird auf einige allgemeine und spezielle Voraussetzungen für das internationale SCM eingegangen. Bei den speziellen Voraussetzungen handelt es sich um Kundenorientierung, Kooperationsmanagement, Informations- und Kommunikationstechnologien, unternehmensübergreifendes Bestandsmanagement und betriebsübergreifende Standortplanung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...