Sie sind hier
E-Book

Interreligiöser Dialog in Jugendarbeit und Schule

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783779940494
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Kinder und Jugendliche erleben täglich kulturelle und religiöse Vielfalt. Dieses Zusammenleben bietet Chancen und Herausforderungen zugleich. Fachkräfte benötigen interkulturelle bzw. interreligiöse Kompetenzen, um den Unterschieden und den daraus erwachsenden Konflikten adäquat begegnen zu können.

Gesa Bertels ist Fachberaterin für Prävention von, Intervention und Nachsorge bei sexualisierter Gewalt beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Landesjugendamt. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit bilden die Qualifizierung von Mitarbeitenden der Jugendämter, die Weiterentwicklung von entsprechenden Strukturen und Prozessen bei Anzeichen von sexualisierter Gewalt sowie die bedarfsgerechte Unterstützung bei Fragen der Netzwerkbildung oder Schutzkonzeptentwicklung in diesem Kontext. Manuel Hetzinger ist bei der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW in Köln tätig. Regina Laudage-Kleeberg, Jg. 1986, Religionswissenschaftlerin (M.A.), ist bei der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NW e.V. im Bereich 'Differenzsensibler Kinder- und Jugendschutz' tätig. Zudem arbeitet sie als Referentin in der Fachstelle 'Christen und Muslime' im Bischöflichen Generalvikariat Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Gesa Bertels, Regina Laudage-Kleeberg, Manuel Hetzinger Anschlussfähig – Interreligiöser Dialog und jugendliche Lebenswelten10
Teil I Interreligiöser Dialog – Konzeptionelle Grundlagen16
Markus Hero Stand, Entwicklung und Perspektiven der religiösen Vielfalt in Deutschland17
Werner Höbsch Miteinander und auf Augenhöhe – Grundlagen des Dialogs der Religionen30
Martin Rötting Bitte eintreten! Interreligiöses Lernen als Prozess39
Detlef Schneider-Stengel Das Christentum im Kontakt mit anderen Religionen50
Josef Freise Interkulturalität und Interreligiosität – eine Begriffsklärung61
Gritt Klinkhammer Zur messbaren Wirksamkeit von interreligiösen Dialogprojekten69
Teil II Interreligiöser Dialog – Praxisfelder78
Katja Birkner, Manuel Hetzinger Offene Kinder- und Jugendarbeit – Religionen an informellen Lernorten79
Michael Glatz, Sarah Vogel Religiös konstituierte Jugendverbände als Dialogpartner89
Peter Schreiner Neben- oder miteinander – Interreligiöses Lernen in Schule97
Regina Laudage-Kleeberg, Gesa Bertels Dialog als Prävention – Interreligiöse Bildung im Kinder- und Jugendschutz106
Jörg Ballnus Islamische Lehrerausbildung im Kontext religiöser Pluralität116
Havva Engin Interreligiöse Kompetenz als Grundlage für gelingende Elternarbeit124
Teil III Interreligiöser Dialog – Projekterfahrungen132
Martin Jäggle, Helena Stockinger Religionssensible Schulentwicklung: Das Projekt lebens.werte.schule133
Magdalena Modler-El Abdaoui Jugendliche Religionsmittler – ein Peer-Training142
Gonca Kalac, Mohamed Abdou „Meine Freiheit ist auch deine Freiheit“ – Ein Projekt zur Demokratieerziehung151
Georg Bienemann Das Projekt DIALOGBEREIT – Jugendliche Muslime und Christen im Gespräch160
Elmar Lange DIALOGBEREIT unter die Lupe genommen – Ergebnisse der Begleitforschung167
Katrin Kuhla Religion als Thema und Chance in interkulturellen Trainings178
Fazit186
Regina Laudage-Kleeberg, Gesa Bertels, Manuel Hetzinger Perspektiven des interreligiösen Lernens in Jugendarbeit und Schule187
Dank192
Die Autorinnen und Autoren193

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...