Sie sind hier
E-Book

Ist der deutsche Rettungsdienst noch zeitgemäß organisiert?

AutorDennis Rupp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783656065357
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, VWA-Studienakademie (Hessische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Frankfurt am Main), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein leistungsfähiger, organisierter Rettungsdienst gilt innerhalb der westlich orientierten Industrienationen als selbstverständlicher Bestandteil des Gesundheitssystems. Gerade das deutsche Rettungssystem, mit seiner flächendeckenden Vorhaltung von Luftrettung, bodengebundenen Rettungsmitteln und der Beteiligung von Ärzten an der präklinischen Versorgung, zählt zu den besten der Welt. Es steht jedoch auch immer wieder in der Kritik zu teuer zu sein. Analog zur Entwicklung im deutschen Gesundheitswesen insgesamt, sind auch die Ausgaben für den Rettungsdienst in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Bei der Betrachtung der Ausgaben für den Rettungsdienst innerhalb der vergangenen zehn Jahre fällt jedoch auf, dass diese im Vergleich zu den Gesamtausgaben für das Gesundheitswesen überproportional gestiegen sind. Während die Ausgaben für das gesamte Gesundheitswesen zwischen den Jahren 1998 und 2007 um 25,6 % stiegen, erhöhten sich die Ausgaben für den Rettungsdienst im gleichen Zeitraum um 42 % (Abb. 1). Die Grafik zeigt die Entwicklung der Kosten im deutschen Rettungsdienst seit 1998. (...) Im Rahmen der demografischen Entwicklung und den prognostizierten Veränderungen in der Krankenhauslandschaft, aber auch im Bereich der niedergelassenen Ärzte, werden die Ausgaben für den Rettungsdienst in Zukunft weiter steigen. Hier gilt es innovative Strategien zu entwickeln, um die Kosten nicht explodieren zu lassen, bzw. den Nutzen der erbrachten Dienstleistung zu erhöhen. In der folgenden Arbeit werden, nach einem kurzen historischen Abriss zur Entwicklung des bodengebundenen Rettungsdienstes in Deutschland, die aktuellen Strukturen vorgestellt und kritisch hinterfragt. Im Anschluss folgt die Darstellung künftiger Herausforderungen für den Rettungsdienst und deren Konsequenzen. Darauf aufbauend werden Möglichkeiten der Neustrukturierung aufgezeigt. Einerseits direkt auf den deutschen Rettungsdienst angewendet, andererseits wirft diese Arbeit einen Blick in die USA, um am Beispiel von Wake County EMS (Raleigh, Wake County, North Carolina) zu zeigen, welche Strukturen dort aktuell bestehen und wie mit den bereits genannten Herausforderungen der Zukunft umgegangen wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...