Sie sind hier
E-Book

Joachim Lottmann. Strategische Inszenierung von Autorschaft als Grenzverwischung zwischen Roman und Reportage

AutorNils Wiegand
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783956877261
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophische Fakultät, Fachbereich Philosophie - Rhetorik - Medien), Veranstaltung: Allgemeine Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die literarischen und journalistischen Arbeiten des Autors Joachim Lottmann sind seitens der Literatur- und Medienwissenschaft sowie der Journalistik bislang keiner genaueren bzw. umfangreichen Untersuchung unterzogen worden. Auf den ersten Blick mag das nicht verwundern: seine Romane scheinen typische, kaum nennenswert überformte Texte der deutschen Popliteratur mit 90er Jahre Prägung zu sein, d.h. es herrscht ein einfacher Schreibstil vor, mehr oder minder relevante Alltagsbefindlichkeiten und -beobachtungen stellen sein Sujet; seine Reportagen bspw. für den Spiegel oder die Zeit hingegen erweisen sich als schlecht recherchiert, teilweise tendenziös in ihren Aussagen, strotzen genau wie die Romane vor frauenverachtender Altmännererotik. Mit anderen Worten: die Texte erweisen sich an den Kriterien des professionellen und konventionellen Journalismus gemessen als inadäquat. Die Reaktionen bspw. in Form von Leserbriefen bzw. Kommentaren auf die Online-Versionen der Reportagen münden häufig in Beschimpfungen und Zweifeln an seiner journalistischen Kompetenz und müssen regelmäßig von den jeweiligen Redaktionen zensiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, eine eigene Poetik für die Werke Lottmanns herauszuarbeiten, die sich im Wesentlichen aus der Poetik des New Journalism speist. Dabei soll ein Blick auf das Gesamtwerk Joachim Lottmanns geworfen werden, wobei sich diese Arbeit auf die Romane Zombie Nation und Hundert Tage Alkohol konzentrieren wird, da diese nicht nur das Spannungsfeld zwischen literarischem und journalistischem Schreiben thematisieren, sondern selbst auch repräsentieren. Darüber hinaus soll sein Reportagenband Auf der Borderline nachts um halb eins fokussiert werden, außerdem werden ausgewählte Reportagen aus dem gleichnamigen Weblog bei der taz, sowie Reportagen aus der Zeit sowie dem Spiegel analysiert. Die zu erarbeitende Poetik bedient sich sowohl in den Romanen als auch in den Reportagen immer wieder einer strategisch kalkulierten Selbstinszenierung des Autors, die nach Ansicht dieser Arbeit auf eine Unentscheidbarkeit zwischen der vermeintlich realen Person Joachim Lottmann und den Protagonisten seiner Reportagen und Romane abzielt. Der rhetorische Faktor dieses strategischen Kommunikationsgeschehens im sowohl journalistischen als auch literarischen Kontext erfordert eine Diskussion der noch recht jungen literaturwissenschaftlichen Autofiktionsdebatte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network

Duden

E-Book Duden
Reden gut und richtig halten Format: PDF

Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Duden

E-Book Duden
Das Wörterbuch der Abkürzungen Format: PDF

Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…

Die Kunst zu überzeugen

E-Book Die Kunst zu überzeugen
Faire und unfaire Dialektik Format: PDF

Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...