Sie sind hier
E-Book

Jugendmedienschutz und Medienkompetenz auf der Streaming-Plattform YouNow

'Tap 'Go Live' and you're on!'

AutorJoelle Mittnacht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783668207295
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Universität Mannheim (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, verschiedene Dimensionen der Chancen und Risiken der Streaming-Plattform YouNow zu identifizieren und zugleich Handlungstypen aus dem erhobenen Material herauszufiltern. Die Enquete Kommission Internet und digitale Gesellschaft stellte bereits fest, dass sich bisher wenige wissenschaftliche Studien mit dem Medienumgang und der Medienkompetenz befassen. Zu Videostreams auf YouNow wurden bisher noch keine Forschungen durchgeführt. Es besteht folglich eine Notwendigkeit, den Gegenstand zu untersuchen, zu durchdringen und somit einen wissenschaftlichen Beitrag zum theoretischen Diskurs zu erbringen. Nach den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram ist es die neue Form der Live-Selbstdarstellung auf der Streaming-Plattform YouNow, die bei den Cyberkids immer beliebter wird. YouNow war ursprünglich für erfolgreiche YouTuber gedacht, um mit ihrer Fangemeinde live in Kontakt zu treten, wurde aber inzwischen von Jugendlichen in Besitz genommen. Die Stars der Videoplattform YouTube, dem derzeit beliebtesten Internetangebot bei Kindern und Jugendlichen, fungieren für die jungen Onliner als Vorbilder. YouNow fasziniert die Teenager vor allem durch seinen Nischen-Charakter sowie die Möglichkeit zum Austesten der Wirkung der eigenen Persönlichkeit auf eine eigene Fancommunity. Durch den Echtzeitfaktor bei YouNow ist es jedoch nicht, wie bei Instagram oder Facebook, möglich, über das soeben Gesagte oder Gezeigte nachzudenken, bevor es veröffentlicht wird oder es danach zu revidieren. Kinder und Jugendliche machen sich zudem durch Bekanntgabe persönlicher Informationen angreifbar. Der Dienst ist ab 13 Jahren erlaubt, jedoch schützt nach Faber (2005) eine vorgeschaltete verbale Altersabfrage junge Nutzer nicht vor sich selbst. Dem Cyber-Grooming wird hierdurch vermeintlich eine Türe geöffnet. Die Liste der Probleme auf YouNow lässt sich weiter füllen: Die Plattform bietet Tätern ein vielfältiges Angebot, denn sie hebt die naive Harmlosigkeit in eine neue Dimension. Hinzu kommen Kontakte mit jugendgefährdenden Inhalten, Verletzungen des Persönlichkeits- und Urheberrechts sowie Probleme mit Kostenfallen durch In-App-Käufe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...