Sie sind hier
E-Book

Karriere in der Pflege - genug Platz für alle?

Gestaltungsmöglichkeiten beruflicher Laufbahnen

AutorBarbara Plessl-Schorn
VerlagFacultas / Maudrich
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783990307540
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
In den letzten Jahren wird die Debatte zu Fachkarrieren in der Pflege in der österreichischen Gesundheits- und Krankenpflege zunehmend geführt. Der aktuelle Wandel in Pflegeausbildung sowie Kompetenzverteilung wirkt sich auf das gesamte Gesundheitswesen aus. Pflegepersonen stellen sich immer häufiger die Frage, wie sie ihre beruflichen Laufbahnen gestalten können, unabhängig von Alter und Ausbildungsstand. Gleichzeitig bieten Dienstgeber Karrieremodelle für ihre MitarbeiterInnen an. Dieser Sammelband diskutiert die Frage, was Karriere beinhaltet, und versucht zu klären, ob zufriedene Pflegekräfte der Gesundheit dienen. Der Tagungsband richtet sich an alle ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen im Pflegebereich, die sich Gedanken über die berufliche Entwicklung und Karriere in der Pflege machen. Vor allem aber an jene, die sich den Herausforderungen im Pflegebereich aktiv und bewusst stellen wollen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Barbara Plessl-Schorn (Hg.) Karriere in der Pflege – genug Platz fu?r alle?4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Karriere – Annäherungen an eine Missverstandene12
1 Einleitung12
2 Karriere – Versuch einer Begriffsklärung12
3 Objektiver und subjektiver Karriereerfolg16
4 Dimensionen des Karriereerfolgs18
5 Einflussfaktoren auf den Karriereerfolg20
6 Statt einer Schlussbemerkung: Schöne neue Welt?23
Fachkarrieren durch Kompetenzvertiefung und Kompetenzerweiterung27
Was sind Fachkarrieren und wozu dienen sie?27
Wo steht die Pflege in Österreich in Bezug auf „exzellente Pflege“? – Eine Indiziensammlung28
In welchen Fachbereichen ist Entwicklungsbedarf gegeben?30
Was ist nötig, um „exzellente Pflege“ in allen Fachbereichen systematisch zu entwickeln?31
Wie könnte eine Fachkarriere in Österreich aussehen?37
Mit welchen Chancen und Risiken ist bei der Einfu?hrung von Fachkarrieren zu rechnen?38
Reformansätze fu?r die Gesundheits- und Krankenpflegeberufe und Entwicklung von Fachkarrieren40
Erwartungen eines Berufsanfängers43
Vorstellungen aus der Sicht einer erfahrenen Pflegeperson47
Zu meinem beruflichen Werdegang47
Welche Hu?rden und Blößen habe ich erlebt?48
Wie ging ich mit all diesen Schwierigkeiten um?49
Was hat mir persönlich geholfen, meine Kräfte zielgerichtet einzusetzen?49
Welche Unterstu?tzung wu?nsche ich mir von Dienstgeberund Team?50
Was hat sich in den 40 Jahre Pflegearbeit verändert?51
Weshalb ich immer noch „am Bett“ arbeite51
Das Resu?mee fu?r mich52
Individuelle Karriereplanung im Pflege-Managementbereich54
Herausforderungen bei der Einfu?hrung eines Karrieremodells57
1 Einleitung57
2 Derzeitige und ku?nftige Herausforderungen im Gesundheitssystem58
3 Karriere- und Kompetenzentwicklung an den SALK62
4 Das Karrieremodell Pflege63
5 Herausforderungen bei der Implementierung von evidenzbasierter Pflegepraxis67
6 Nutzen von Kompetenz fu?r Organisation und Gesellschaft69
7 Ausblick70
Umsetzung des Modells „Berufliche Entwicklungin der Pflege“ im Rudolfinerhaus75
1 Einleitung75
2 Ausgangssituation76
3 Ziele77
4 Vorbereitende Maßnahmen78
6 Gliederung und Umsetzung der Maßnahmen zur Weiterentwicklung80
7 Ausblick82
Als Pflegeperson eine Perspektive haben –Karrieremodell am Universitätsspital Base84
Einleitung84
Hintergrund85
Das Karrieremodell Pflege am USB86
Die sechs Stufen der Diplomausbildung86
Zufriedene Pflegekräfte dienen der Gesundheit – u?ber Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Karriere in der Pflege93
Pflege und Karriere: Geht das u?berhaupt?93
Hilfsberuf in der karitativen Tradition94
Hilfsberuf in der medizinischen Tradition95
Karriere in der Pflege: Risiken und Nebenwirkungen?96
„Karrierebewusste“ Laufbahngestaltung99
PflegeexpertInnen: Kompetenzentwicklung und Karriere in der Praxis100
Fazit104
Autorinnen und Autoren108

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...