Sie sind hier
E-Book

Kinder denken mit dem Herzen

Wie die Hirnforschung Lernen und Schule verändert

AutorMargret Arnold
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783407223838
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Kinder nehmen neues Wissen nur auf, wenn es sie emotional berührt. Erst wenn Leben, Denken und Lernen zusammenfinden, lernen Kinder »gehirngemäß« - das belegen die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung, die in diesem Buch zum ersten Mal zusammenhängend vorgestellt werden. Wenn beim Heranziehen eines Gewitters, dem Besuch in einem Schmetterlingshaus oder beim Bauen eines Vogelhauses alle unsere Sinne beteiligt sind, findet in unserem Gehirn ein Aufleuchten aller beteiligten Hirnregionen statt, alles wird mit allem verknüpft und sorgt für Nachhaltigkeit. Wir können uns erinnern, wir können aus dem Erlebten lernen und zu neuen Ufern aufbrechen, weil unser Gehirn immer arbeiten und neues entdecken will. Nimmt man die aktuellen Ergebnisse der Hirnforschung, wie sie im Buch von Margret Arnold meisterhaft und verständlich an vielen alltäglichen Beispielen dargestellt werden, ernst, hat dies radikale Konsequenzen für unseren Umgang mit Schule und Lernen. Denn auch abstraktes Wissen entsteht nur, wenn es sich aus konkreten Lebenssituationen heraus zu einem »Gesamtkunstwerk« in unserem Gehirn entwickelt.

Dr. Margret Arnold ist Gehirnforscherin und arbeitet zurzeit am »Institut für ganzheitliches Lernen auf Basis der Montessori Pädagogik« am Tegernsee. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. in »Neurodidaktik. Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen« (Hrsg. U. Herrmann), Beltz 2008.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt7
Vorwort9
Vom Erleben zur Forschung12
Die Idee für das Buch: Die 12 Prinzipien30
Grundlagen des Gehirns34
Die 12 Prinzipien68
Prinzip 1: Lernen ist physiologisch73
Prinzip 2: Das Gehirn ist sozial93
Prinzip 3: Die Suche nach Sinn ist angeboren101
Prinzip 4: Die Suche nach Sinn geschieht durch die Bildung von neuronalen Mustern108
Prinzip 5: Emotionen helfen bei der Musterbildung114
Prinzip 6: Das Gehirn verarbeitet Teile und das Ganze gleichzeitig123
Prinzip 7: Zum Lernen gehören sowohl die gerichtete Aufmerksamkeit als auch die periphere Wahrnehmung131
Prinzip 8: Lernen ist sowohl bewusst als auch unbewusst150
Prinzip 9: Es gibt viele verschiedene Arten, Wissen zu ordnen und zu erinnern155
Prinzip 10: Lernen ist entwicklungsbedingt163
Prinzip 11: Lernen wird durch Herausforderung gefördert und durch Angst und Stress verhindert180
Prinzip 12: Jedes Gehirn ist einzigartig190
Kinder lernen anders196
Literatur203

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...