Sie sind hier
E-Book

Kinder-Mentaltraining

Kinder für das Leben stärken. Mit vielen Übungen und »Bärenstarken Gedanken«

AutorGabriele A. Petrig, Saskia Baisch-Zimmer
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783407292148
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Wer Kindern zu einem guten Start ins Leben verhelfen will, stärkt ihren Glauben an sich selbst. Und je früher man damit beginnt, desto größer die Chance, dass negative Selbstbilder gar nicht erst entstehen können. Deshalb haben die Autorinnen ein Mentaltraining für Kinder entwickelt und zeigen: Kinder, die die Kraft der positiven Gedanken kennen, kommen besser mit dem Leben klar. Dieser Band vermittelt Ihnen die Grundlagen des Kindermentaltrainings und liefert Ihnen viele Übungen, die Sie mit Kindern ab 3 Jahren durchführen können: • Atemübungen • Entspannungsübungen • Körperwahrnehmungsübungen • Fantasiereisen • Konzentrationsübungen Mit diesen Übungen lernen Kinder, ihr Denken, ihre Gefühle, ihre Atmung und ihre Handlungen bewusst zu beeinflussen. So entstehen Zufriedenheit, Selbstvertrauen und ein positives Selbstbild. Ferner erhalten Sie umfangreiches Material zum Einsatz der Affirmationskarten »Bärenstarke Gedanken«.

Saskia Baisch-Zimmer, Diplom-Handelslehrerin, unterrichtet an einer gewerblichen Berufsschule in Hessen. Sie ist ausgebildete Kindermentaltrainerin sowie Wellness- und MentalCoach. Mit ihren zahlreichen Veröffentlichungen unterstützt sie Kinder und Erwachsene dabei, in die eigene Kraft zu kommen. Gabriele A. Petrig hat die Methode des Kinder-Mentaltrainings entwickelt. Sie ist mit eigenem Institut in Aschaffenburg tätig und bildet unter anderem Kinder-Mentaltrainer/innen aus (www.petrig.de).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1 Grundlagen des Kindermentaltrainings8
1.1 Ursprung des Mentalen Trainings8
1.2 Elemente des Mentalen Trainings10
1.3 Kindermentaltraining11
1.4 Zusammenhang von Wahrnehmung, Interpretation, Gedanken und Gefühl12
1.5 Zusammenhang von Körperhaltung und seelischem Befinden14
1.6 Bedeutung des Kindermentaltrainings15
1.7 Ziele und Nutzen des Kindermentaltrainings34
1.8 Zielgruppe des Kindermentaltrainings35
1.9 Grenzen des Kindermentaltrainings und der Einfluss der Ernährung36
1.10 Neues wagen38
2 Übungen aus dem Kindermentaltraining39
2.1 Allgemeines zur Durchführung der Übungen39
2.2 Atemübungen40
2.3 Entspannungsübungen48
2.4 Körperwahrnehmungsübungen55
2.5 Wertschätzungsübungen59
2.6 Fantasiereisen64
2.7 Konzentrationsübungen73
2.8 Affirmationen77
2.9 Körperhaltungsübungen79
3 Die Kinderaffirmationskarten »Bärenstarke Gedanken«84
3.1 Das bärenstarke Affi rmationsquartett84
3.2 Einsatz der Karten im Kindergarten86
3.3 Stimmen aus der Kindergartenpraxis91
3.4 Einsatz der Karten in der Schule94
3.5 Stimmen aus der Schulpraxis102
3.6 Einsatz der Karten in der kinderpsychologischen Beratung107
3.7 Stimmen aus der therapeutischen Praxis115
3.8 Einsatz der Karten in weiteren Bereichen119
3.9 Stimmen aus weiteren Praxisbereichen119
Anhang123
Kopiervorlagen123
Literatur127
Feedback erwünscht!129

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...