Sie sind hier
E-Book

Sag mal!

Krippe, Kindergarten und Familie: Sprachförderung im Alltag

AutorTimm Albers
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783407291929
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Sprachförderung ist Programm in der Kita. Besonders effektiv wird sie jedoch dann, wenn Kinder in ihrem Alltag eine Umgebung vorfinden, in der sie viel und gern sprechen können. Dazu brauchen sie Erzieher/innen, die die Sprache bewusst gebrauchen, und vielerlei Anlässe, um sich mitzuteilen. Das Buch vermittelt Grundlagenwissen über den kindlichen Spracherwerb und beschreibt Methoden und Techniken, mithilfe derer Erzieher/innen die Sprachentwicklung der Kinder fördern, ihnen Lust und Freude am Sprechen vermitteln und zugleich Eltern kompetent beraten und unterstützen können.

Dr. Timm Albers ist Professor für Inklusive Pädagogik an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Inklusion in Kitas und Grundschulen, Spracherwerb und alltagsintegrierte Sprachförderung sowie in interdisziplinären Frühförderung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
1. Einleitung10
1.1 Sprache ist mehr10
1.2 Bildungspolitischer Hintergrund11
1.3 Sprache und Kommunikation13
1.4 Zusammenfassung und Überblick15
2. Grundlagen des Spracherwerbs17
2.1 Angeboren oder erworben?18
2.2 Was der Säugling mitbringt21
2.3 Blicke, Gesten und geteilte Aufmerksamkeit22
2.4 Bausteine des Spracherwerbs24
3. Bedeutung der Umwelt51
3.1 Bedeutung von Gleichaltrigen53
3.2 Bedeutung der frühpädagogischen Fachkräfte58
3.3 Mehrsprachigkeit60
4. Diagnostik und Förderung71
4.1 Diagnostik in den Bildungsplänen71
4.2 Diskussionsstand Diagnostik73
4.3 Sprachförderung in den Bildungsplänen75
4.4 Diskussionsstand Sprachförderung78
5. Sprachförderung im Alltag83
5.1 Sprachförderung und Bildungspartnerschaft83
5.2 Alltagsintegrierte Unterstützung der Sprache93
5.3 Dialogisches Bilderbuchlesen98
5.4 Sprachkompetenz im Prozess begleiten99
5.5 Was Fachkräfte leisten107
6. Gute Praxis110
6.1 Von der Kita zum Familienzentrum110
6.2 Das »Rucksack«-Programm112
6.3 Sprachförderung in der Ausbildung114
6.4 Ausblick119
Literatur123

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...