Sie sind hier
E-Book

Kinder- und Jugendarbeit 2.0

Grundlagen, Konzepte und Praxis einer medienbezogenen Sozialen Arbeit mit Heranwachsenden

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl264 Seiten
ISBN9783779940692
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Wie verhält sich die Kinder- und Jugendarbeit gegenüber der Mediatisierung des Alltags und welche Möglichkeiten der Beteiligung an den neuen sozialen Netzwerken bieten sich? Der Band beleuchtet theoretische und konzeptuelle Positionen der Kinder- und Jugendarbeit im Zeitalter des Web 2.0 und stellt innovative Praxisbeispiele aus verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit vor.

Olivier Steiner, Soziologe, Dr. phil., ist Professor für Kindheits- und Jugendforschung am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz. Marc Goldoni, MA Soziale Arbeit, Dipl. Sozialarbeiter FH, hat innerhalb verschiedener Positionen in der Schulsozialarbeit und der offenen Jugendarbeit Praxiserfahrungen sammeln können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Olivier Steiner, Marc Goldoni8
Einleitung: Kinder- und Jugendarbeit im digitalen Zeitalter8
Teil I Theorie und Empirie18
Olivier Steiner19
Soziale Arbeit und kritische Medientheorie19
Nadia Kutscher44
Virtuelle Soziale Netzwerke als Herausforderung für eine mediatisierte Soziale Arbeit144
Frank Egle69
Konzeptionelle Zugänge zur aktiven Medienarbeit im Web 2.069
Teil II Methoden und Konzepte86
Leila Leuenberger87
Visualität und Identität im Sozialraum Online Community87
Matthias Müller, Michael Küng102
Soziale Arbeit und Onlinespielekultur102
Manuel Fuchs, Marc Goldoni117
Konzeptuelle Zugänge zur Nutzung von Facebook in der Offenen Jugendarbeit117
René Huber134
Social Media in jugendstrafrechtlichen Maßnahmen134
Teil III Praxiszugänge150
Manuel Fuchs151
Facebook im Praxisalltag mobiler Jugendarbeit151
Michael Lange165
Bildung in virtuellen Welten165
Samuel Hubschmid177
Die Verwandtschaft von medialer Interaktion und sozialer Partizipation177
Daniel Seitz185
Mobiles Lernen und Geocaching in der Jugendarbeit185
Isabelle Häberli192
Chatberatung bei der Pro Juventute Beratung + Hilfe 147192
Diana Stuckatz203
Jeany on the road und Marias Meuterei203
Laura Einiö211
Einsatz von Social Media in einem niedrigschwelligen arbeitsmarktpolitischen Angebot211
Attila Gaspar, Severin Bretscher222
Medienparcours und egoMedia222
Doris Lidl233
Facebook in der Schulsozialarbeit233
Marc Goldoni, Tobias Baumann242
„Soziale Medien sind ein idealer Werbekanal für die Suche nach Lösungen“242
Teil IV Schluss248
Marc Goldoni, Olivier Steiner249
Synopse und Ausblick249
Die Autorinnen und Autoren264

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...