Sie sind hier
E-Book

Kindheit im 21. Jahrhundert

Differenzielle Zeitgenossenschaft

AutorHeinz Hengst
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl200 Seiten
ISBN9783779940913
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Thema des Buches ist eine exemplarische Analyse heutiger Kindheit. Der Schwerpunkt der Überlegungen liegt bei Problemen der Erfahrungskonstitution in Gegenwartsgesellschaften. Sie werden vor allem unter Bezugnahme auf die erweiterten Sozialräume der Kinder und im Hinblick auf charakteristische Merkmale der materiellen Kultur, mit der sie aufwachsen, untersucht. Subjektbeiträge, so die zentrale These des Buches, lassen sich nämlich nur dann differenzierter bestimmen, wenn die Subjekt-Objekt-Relation, wenn die historisch-spezifischen Objektwelten und Erfahrungskontexte in die Vorstellungen des Sozialen integriert werden.

Heinz Hengst, Dr. phil., ist Professor für Sozial- und Kulturwissenschaften im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Bremen (i.R.). Seine Forschungsschwerpunkte sind zeitgenössische Kindheit und Kinderkultur.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
Kapitel 1 - Das Soziale in kultureller Perspektive12
Kapitel 2 - Konsum als Erfahrungs- und Möglichkeitsraum41
Kapitel 3 - Zum Wandel der Welt in Reichweite. Orte, Räume, Konzepte71
Kapitel 4 - Materielle Kultur99
Kapitel 5 - Lernfeld Medienwelt119
Kapitel 6 - Entgrenzte Bewegungskulturen159
Kapitel 7 - Immersion und zehntausend Stunden Übung177
Literatur186

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...