Sie sind hier
E-Book

Klein- und Mittelbetriebe als Lernende Organisation

AutorMichael Rath
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl137 Seiten
ISBN9783832418663
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im ersten Teil dieser Arbeit geht es darum, die Begriffe individuelles bzw. organisationales Lernen zu beschreiben. Aus diesem Grund wird ein Überblick über in der Literatur vertretene Ansätze zu diesen Begriffen gegeben. Insbesondere wird das Konzept einer Lernenden Organisation von Peter M. Senge vorgestellt. Im zweiten Teil werden ausgewählte Konzepte zur Umsetzung beschrieben. Dabei stehen die Anforderungen von Klein- und Mittelbetrieben im Mittelpunkt der Beurteilung. Darüber hinaus wird der Fragebogen von Kline/Saunders zur Erhebung der Lernkultur eingesetzt. Abschließend werden ausgewählte Instrumente aufgezeigt. Die zentrale Fragestellung lautet: Wie läßt sich das Konzept einer Lernenden Organisation in Klein- und Mittelbetrieben umsetzen? Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Zentrale Fragestellung2 1.2Aufbau der Arbeit3 2.Definition von Klein- und Mittelbetrieben6 3.Individuelles Lernen und Gruppenlernen14 3.1Definition15 3.2Individuelles Lernen16 3.2.1Bandura u.a.: Kognitive Lerntheorien19 3.3Gruppenlernen25 3.3.1Partizipatives Lernen25 3.3.2Kooperatives Lernen26 3.3.3Kollektives Lernen26 3.3.4Projektteams als Keimzelle des lernenden Unternehmens26 3.4Abschließende Bemerkung28 4.Organisationales Lernen29 4.1Modelle organisatorischen Wandels30 4.2Definitionen32 4.3Adaptive Learning34 4.3.1Cyert/March: Organisationales Lernen als 'konzeptioneller Notnagel'34 4.3.2March/Olsen: Die Beschränkungen organisationalen Lernens35 4.3.3Levitt/March: Organisationales Lernen als integratives Konzept organisationaler Veränderung36 4.4Assumption Sharing39 4.4.1Chris Argyris: Ein individuumsorientierter Ansatz39 4.4.2Edgar Schein: Basic Assumptions43 4.4.3Peter M. Senge: Fünf Disziplinen Lernender Organisationen44 4.5Development of the Knowledge Base45 4.5.1Duncan/Weiss: Entwicklung einer organisationalen Wissensbasis45 4.5.2Pautzke: Veränderung der organisatorischen Wissensbasis47 4.6Abschließende Bemerkung51 5.Die Lernende Organisation55 5.1Definitionen Lernender Organisationen56 5.2Die fünf Disziplinen Lernender Organisationen58 5.2.1Die fünfte Disziplin 58 5.2.2Personal Mastery 65 5.2.3Mentale Modelle 68 5.2.4Die gemeinsame Vision71 5.2.5Team-Lernen74 5.3Abschließende Bemerkung77 6.Umsetzung79 6.1Kriterien für die Anwendbarkeit80 6.2Peter M. Senge82 6.2.1Überblick82 6.2.2Anwendbarkeit für KMU und kritische Würdigung84 6.3Peter Kline und Bernard [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...