Sie sind hier
E-Book

Klinische Neurologie I

Grundlagen für Human- und Zahnmediziner

VerlagFacultas / Maudrich
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl335 Seiten
ISBN9783990300978
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Das Werk enthält dies wesentlichen Lehr- und Lerninhalte des neuen 'Wiener Medizin-Curriculums', mit denen StudentInnen der Medizin im II. Studienabschnitt konfrontiert werden. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Beschreibung des wichtigsten neurologischen und neuropsychologischen Symptome und Syndrome, die Darstellung der klinischen Symptomatik bei Läsionen der Hirnnerven, der Nervenwurzeln, der Plexus und der peripheren Nerven sowie die Liquordiagnostik und die technischen Zusatzuntersuchungen im Rahmen der Neurologie.

Univ.-Prof. Dr. Karl Zeiler, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Lüder Deecke: Klinische Abteilung Klinische Neurologie, Universitätsklinik für Neurologie, Wien. Univ.-Prof. Dr. Eduard Auff: Klinische Abteilung Neurologische Rehabilitation, Universitätsklinik für Neurologie, Wien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
K. Zeiler, E. Auff, L. Deecke (Hg.) Klinische Neurologie I Grundlagen für Human- und Zahnmediziner1
Autoren5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1 Neurologische Symptome und Syndrome14
1.1 Bewusstseins-störungen14
1.2 Störungen der Willkürmotorik17
1.3 Extrapyramidale Funktionsstörungen34
1.4 Unwillkürliche Bewegungen35
1.5 Kleinhirn-funktionsstörungen43
1.6 Augenmotilitäts-störungen50
1.7 Nystagmus, Schwindel59
1.8 Funktionsstörungen bei den Steh- und Gehversuchen68
1.9 Sensibilitätsstörungen71
1.10 Vegetative Funktionsstörungen78
1.11 Meningismus, Nervendehnungsphänomene92
1.12 Primitivreflexe, „Frontalzeichen“95
1.13 Symptome und Syndrome bei umschriebenen kortikalen Läsionen im Großhirnbereich96
1.14 Dezerebrations-Syndrome101
1.15 Funktionsstörungen im Bereich des Rückenmarks107
2 Neuropsychologische Symptome und Syndrome115
2.1 Störungen der Aufmerksamkeit117
2.2 Störungen der Sprachfunktionen (Aphasien)119
2.3 Störungen des Gedächtnisses und des Lernens124
2.4 Störungen der Wahrnehmung127
2.5 Störungen des Planens und Handelns130
2.6 Demenz133
3 Hirnnerven-Läsionen137
3.1 N. olfactorius (N. I)137
3.2 N. opticus (N. II)139
3.3 N. oculomotorius (N. III)147
3.4 N. trochlearis (N. IV)152
3.5 N. trigeminus (N. V)154
3.6 N. abducens (N. VI)159
3.7 N. facialis (N. VII)160
3.8 N. stato-acusticus (N. vestibulo-cochlearis) (N. VIII)168
3.9 N. glossopharyngeus (N. IX)176
3.10 N. vagus (N. X)180
3.11 N. accessorius (N. XI)183
3.12 N. hypoglossus (N. XII)185
3.13 Läsionen mehrerer Hirnnerven187
4 Läsionen einzelner Nervenwurzeln, der Plexusund einzelner peripherer Nerven195
4.1 Läsionen einzelner Nervenwurzeln195
4.2 Plexus-Läsionen202
4.3 Läsionen einzelner peripherer Nerven211
5 Liquordiagnostik, technische Zusatzuntersuchungen249
5.1 Liquordiagnostik249
5.2 Elektroenze-phalographie256
5.3 Elektroneuro-graphie263
5.4 Elektromyographie268
5.5 Evozierte Potentiale275
5.6 Ultraschall-Untersuchung der kraniozervikalen Arterien282
5.7 Neuroradiologie287
5.8 Neuronuklearmedizin304
5.9 Psychologische Testverfahren in der Neuropsychologie310
Literatur316
Sachregister318

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...