Sie sind hier
E-Book

Klinische Philosophie

Logos Ästhetikus und Philosophische Therapeutik

AutorMartin Poltrum
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl155 Seiten
ISBN9783899675986
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Bereits in der Antike ist ein besonderes Naheverhältnis von Philosophie und Psychotherapie konstatiert worden. Das Buch des Philosophen und Psychotherapeuten Martin Poltrum stellt die Grundlegung einer therapierelevanten, klinischen Philosophie über den Logos des Schönen dar. Es zeigt auf, dass philosophische Überlegungen einen wohltuenden Effekt auf die Seele haben und wie philosophische Gespräche Teil psychotherapeutischer Praxis werden können. Mit der idealistischen Ästhetiktradition geht die Untersuchung davon aus, dass die Kunst das große Stimulans des Lebens, das Ästhetische das Versprechen des Glücks und die Schönheit Vorschein der Freiheit ist. Damit sind die Kategorien genannt, die eine Klinische Philosophie zu reflektieren hat, welche in der Philosophie des Abendlandes ein Medikament für die traumatisierte Psyche sieht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Übersicht6
Einleitung8
I. Hermeneutik18
1. Hermeneutik und Psychoanalyse20
2. Daseinsanalytische Hermeneutik26
3. Hermeneutik in der Existenzanalyse und Logotherapie34
II. Ästhetik46
1. Phänomenologie des S chönen48
2. Ästhetik und Aisthesis53
3. Arten der Evidenz55
4. Zur Leistungskraft des Schönen56
III. Therapeutik62
1. Ästhetik als T herapeutik64
2. Zur ästhetisch-anästhetischen Phänomendialektik67
3. S innlichkeit und S innlosigkeit70
4. Eros statt Logos73
5. Vergessenheit des S chönen76
6. Von der Anamnese zur platonischen anamnesis80
7. Das Schöne als Antwort auf die Frage der Theodizee84
8. Ästhetisch-hermeneutische Psychiatrie87
IV. Klinische Philosophie90
1. Veränderungserwartung und S alutogenese92
2. Philosophie als Psychotherapie94
3. Kognitive Selbstmedikation und noetische Ressource102
4. Philosophie und S uizid107
Rausch und Ekstase Ein Gespräch zwischen einem Künstler, einem Philosophen und einem Psychiater114
Bibliographie140

Weitere E-Books zum Thema: Klinische Psychologie - Therapie - Prävention

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...