Sie sind hier
E-Book

Krankheitsbedingte Mangelernährung

Eine Herausforderung für unser Gesundheitswesen?

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl245 Seiten
ISBN9783899676006
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Krankheitsbedingte Mangelernährung ist oftmals nicht unmittelbar erkennbar und wird in unserer Überflussgesellschaft erheblich unterschätzt. Besonders ein krankheitsassoziierter Gewichtsverlust birgt im Krankenhaus ein metabolisches Risiko mit erheblichen Auswirkungen auf die Komplikationsrate, die Verlängerung der Verweildauer und die Erhöhung der Letalität. Dies unterstreicht auch die gesundheitspolitische Bedeutung der Mangelernährung. Dieses Buch trägt die derzeitig verfügbaren Daten zur Mangelernährung und Konzepte zu deren Bekämpfung zusammen. So wird die Prävalenz der Mangelernährung für verschiedene Risikogruppen wie Tumorpatienten, Intensivpatienten, chirurgische Patienten sowie Patienten der Pädiatrie und Geriatrie mit dem jeweiligen ungünstigen Einfluss auf das Behandlungsergebnis herausgearbeitet. Einfache Möglichkeiten zur Erkennung ernährungsmedizinischer Risikopatienten werden erläutert und Konzepte für die Verbesserung der Krankenhausernährung für diese Problempatienten dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
Strategien für die Erkennung und Erfassung der Mangelernährung12
Mangelernährung – Wirklich eine Herausforderung für unser Gesundheitswesen?14
„Awareness“ für Mangelernährung: nutritionDay in europäischen Krankenhäusern und weitere Initiativen23
„Assessment“ der Mangelernährung: Welches sind die „Tools“? Was geht ambulant?37
Prognostische Bedeutung der Mangelernährung48
Mangelernährung in der Chirurgie50
Prognostische Bedeutung der Mangelernährung in der Intensivmedizin61
Prognostische Bedeutung der Mangelernährung in der Onkologie67
Prognostische Bedeutung der Mangelernährung in der Pädiatrie79
Prognostische Bedeutung der Mangelernährung in der Geriatrie88
Mangelernährung bei Adipositas101
Mangelernährung und Ökonomie114
Mangelernährung im G-DRG-System116
Mangelernährung ein Kosten-faktor im Gesundheitssystem? Die CEPTON- Studie128
Homecare und Qualitätsmanagement – Brauchen wir eine Zertifizierung der Versorger?136
Zur Diskussion: Strategien gegen Mangelernährung141
Besondere ernährungs-medizinische Strategien für Tumorpatienten144
Besonderheiten des Stoffwechsels beim Tumorpatienten146
Die ketogene Diät als Ernährungsoption für Tumorpatienten176
Akzeptanz einer stoffwechseladaptierten Kost für Tumorpatienten199
Adaptierte Kost für Tumorpatienten aus Sicht des Krankenhaus- Caterers202
Neue Konzepte für die Klinik208
Praktische Umsetzung moderner ernährungs-medizinischer Therapiestrategien bei Patienten mit Malnutrition210
Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege 7. Expertenstandard des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege ( DNQP)223
ESPEN-Netzwerkprojekt Mangelernährung bei Kindern in europäischen Krankenhäusern229
Autorenverzeichnis239

Weitere E-Books zum Thema: Medizin und Gesellschaft - Gesundheitsversorgung - Pflege

Sinn und Unsinn in der Medizin

Grundlagen des Heilpraktikers Format: PDF

Dieses Buch des bekannten Heilpraktikers Carst G. Dahn hat Generationen von Heilpraktikerschülern auf ihrem Weg begleitet. es stelt die Grundlagen naturheilkundlichen Denkens dar. Dabei rechnet der…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...