Sie sind hier
E-Book

Kommunizieren in sozialen und helfenden Berufen

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl222 Seiten
ISBN9783170303768
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,99 EUR
Wer sozial handelt, übernimmt im Kommunikationsprozess fast immer die Rolle des intermediären Akteurs, der sein berufliches Mandat für die Klientel mit der sozialen Wirklichkeit 'vermitteln' oder ausgleichen muss. Die Kernpunkte bilden hierbei das eigene Professionsverständnis, die Anforderungen der Klientel und die Realitäten der Organisation bzw. Institution. Die Beiträge des Bandes erstellen eine 'Topographie' des Kommunizierens in den diversen sozialen (Berufs-)Kontexten und betrachten die Bedeutung und Rolle des Feldes 'kommunizieren'. Die Autorinnen und Autoren loten vor diesem Hintergrund die Bedeutung kommunikativer Interaktionen und Prozesse für soziales und helfendes Handeln aus und ordnen sie in berufliche Kontexte ein.

Prof. Dr. Ralf Hoburg lehrt im Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Hannover Sozialmanagement und Organisationssoziologie, Grundlagen des Sozialstaats und der Wohlfahrtsverbände.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Einleitung Kommunizieren im Berufsalltag8
Kommunikation und Berufsalltag Eine Schlüsselkompetenz in sozialen und helfenden Berufen17
Soziale Arbeit als Kommunikation Möglichkeiten und Grenzen professioneller Hilfe34
Nicht-Verstehen als professionelle Kommunikations-Kompetenz Kommunikationstheoretische Konsequenzen einer systemisch-konstruktivistischen Lebensweltorientierung.49
Interkulturelle Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Kritik und Relevanz Ein Beitrag zum Überdenken eines Ansatzes68
Beratung und Gestaltung Die Kompetenz „Kommunizieren“ in sozialen und helfenden Berufen82
Empowerment-Diskurse Der stärkende Dialog in der sozialpädagogischen Praxis92
Kollegiale Kommunikation Zur Spezifik der Kommunikation im Team101
Geschlechterperspektiven auf berufsbezogene Kommunikation in der Sozialen Arbeit121
Mails und Networks Digitale Veränderungen in den beruflichen Kommunikationsroutinen135
Kommunikation in sozialen Organisationen Beobachtungen aus unternehmenskultureller Perspektive153
Kommunikation im Alltag einer Wohlfahrtsorganisation171
Das Mandat der Sozialen Arbeit Auf dem Weg zu Professionalisierung und öffentlicher Kommunikation189
Kommunizieren in der Haltung gegenseitiger Anerkennung Ethische Implikationen im Kommunikationsverständnis202
Namens- und Sachregister220
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren223

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...