Sie sind hier
E-Book

Komplikationen in der Geburtshilfe

Aus Fällen lernen

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl389 Seiten
ISBN9783662538739
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR

Dieses am Klinkalltag für den Klinikalltag ausgerichtete Buch richtet sich an alle Weiterbildungsassistenten im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Spannend und anschaulich erzählte Fallbeispiele erlauben es dem Leser in häufige und typische geburtshilflich Problemsituationen einzutauchen und führen ihn an Schnittstellen möglicher menschlicher, organisatorischer oder medizinischer Einflussfaktoren.

Jede der dargestellten Kasuistiken ist untergliedert in die Darstellung des Geschehens und die Analyse der Situation. Fehlerquellen, die zum Entstehen des Zwischenfalls führen können, z.B. Kommunikation, Teamwork aber auch Fehlinterpretationen werden am Einzelfall aufgezeigt  und eingehend beleuchtet sowie Empfehlungen für deren Vermeidung gegeben.

Dieses Werk vermittelt fundiertes und evidenzbasiertes aktuelles Wissen für Prüfungen und hilft dem Leser Vorgehensweisen bei Komplikationen und in Notfallsituationen lebendig und jederzeit abrufbar zu halten.

 




Prof. Dr. Werner Rath, Universitätsprofessor für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Aachen für Forschung, Lehre und Fortbildung.

Prof. Dr. Alexander Strauss, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Die Herausgeber11
Abkürzungen12
Autorenverzeichnis14
1 Fetales Wachstum16
1.1 Falldarstellung17
1.2 Fallnachbetrachtung28
Weiterführende Literatur30
2 Gefährliche virale Infektion bei Kinderwunsch32
2.1 Falldarstellung34
2.2 Fallnachbetrachtung54
Weiterführende Literatur54
3 Lebensbedrohliche Blutung nach der Geburt des Kindes56
3.1 Falldarstellung57
3.2 Fallnachbetrachtung72
Weiterführende Literatur76
4 Akuter Herzstillstand unter der Geburt78
4.1 Falldarstellung79
4.2 Fallnachbetrachtung89
Weiterführende Literatur91
5 Blutungen während der Spätschwangerschaft92
5.1 Falldarstellung93
5.2 Fallnachbetrachtung102
Weiterführende Literatur105
6 Septischer Verlauf im Wochenbett106
6.1 Falldarstellung108
6.2 Fallnachbetrachtung123
Literatur124
7 Vorzeitige Wehentätigkeit125
7.1 Falldarstellung126
7.2 Fallnachbetrachtung141
Weiterführende Literatur141
8 Geburtshilfliche »Katastrophe« nach vorangegangener Sectio143
8.1 Falldarstellung144
8.2 Fallnachbetrachtung154
Weiterführende Literatur156
9 Überwachung der Geburt158
9.1 Falldarstellung159
9.2 Fallnachbetrachtung170
Weiterführende Literatur174
10 Intrapartale Notfallsituation bei hohem Geburtsgewicht175
10.1 Falldarstellung177
10.2 Fallnachbetrachtung190
Weiterführende Literatur192
11 Wunsch der vaginalen Geburt nach vorangegangener Sectio193
11.1 Falldarstellung194
11.2 Fallnachbetrachtung202
Weiterführende Literatur204
12 Unterbauchschmerzen im ersten Schwangerschaftsdrittel205
12.1 Falldarstellung207
12.2 Fallnachbetrachtung219
Weiterführende Literatur220
13 Krampfanfall in der Schwangerschaft222
13.1 Falldarstellung223
13.2 Fallnachbetrachtung233
Weiterführende Literatur234
14 Akutes Abdomen in der Schwangerschaft236
14.1 Falldarstellung238
14.2 Fallnachbetrachtung247
Weiterführende Literatur247
15 Oberbauchschmerzen unter der Geburt248
15.1 Falldarstellung249
15.2 Fallnachbetrachtung259
Weiterführende Literatur260
16 Stoffwechselentgleisung in der Schwangerschaft262
16.1 Falldarstellung263
16.2 Fallnachbetrachtung272
Weiterführende Literatur272
17 Eine Wöchnerin mit akuter Luftnot274
17.1 Falldarstellung275
17.2 Fallnachbetrachtung283
Literatur283
18 Der psychiatrische Notfall im Wochenbett285
18.1 Falldarstellung286
18.2 Fallnachbetrachtung296
Weiterführende Literatur297
19 Verkehrsunfall einer Schwangeren298
19.1 Falldarstellung299
19.2 Fallnachbetrachtung306
Weiterführende Literatur307
20 Sepsis in der Schwangerschaft309
20.1 Falldarstellung310
20.2 Fallnachbetrachtung320
Weiterführende Literatur321
21 Brennende Bläschen an der Vulva – was steckt dahinter?322
21.1 Falldarstellung323
21.2 Fallnachbetrachtung335
Weiterführende Literatur336
22 Protrahierter Geburtsverlauf und Geburtsstillstand337
22.1 Falldarstellung338
22.2 Fallnachbetrachtung349
Weiterführende Literatur350
23 Mehrlingsschwangerschaft und -geburt351
23.1 Falldarstellung352
23.2 Fallnachbetrachtung370
Weiterführende Literatur371
24 Besonderheiten der geburtshilflichen Anästhesie bei einer Risikopatientin373
24.1 Falldarstellung374
24.2 Fallnachbetrachtung382
Weiterführende Literatur382
Serviceteil383
Stichwortverzeichnis384

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...