Sie sind hier
E-Book

Konfessionskunde kompakt

Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart

AutorJörg Ernesti
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl220 Seiten
ISBN9783451843075
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,95 EUR
Der vorliegende Band vermittelt ein Grundwissen über die verschiedenen christlichen Kirchen. Es führt ein in ihre geschichtlich gewachsene Eigenart - und das in dem Bewusstsein, dass dieses Wissen nicht nur Voraussetzung eines friedlichen Zusammenlebens, sondern auch der Beginn einer jeden ökumenischen Verständigung ist.

Jörg Ernesti, Studium in Paderborn, Wien und Rom, 1993 Priesterweihe, 1997 Promotion in Kirchengeschichte in Rom und 2007 in Ökumenischer Theologie in Paderborn, 2003 Habilitation in Mainz, seit 2013 Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Universität Augsburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Konfessionskunde kompakt1
Inhalt5
Einführung9
Einheit und Spaltung9
Klärung der Begriffe10
»Konfessionskunde«13
Das Anliegen16
Die katholische Kirche19
Selbstverständnis19
Leitung und Verfassung21
Theologie28
Frömmigkeit40
Ordensleben44
Liturgie47
Staat und Kirche52
Mission56
Ökumene59
Fazit61
Unierte Kirchen62
Die altkatholische Kirche66
Die Orthodoxie69
Eine Geschichte der Entfremdung69
Mission74
Liturgie76
Mönchtum84
Theologische Eigendynamik87
Eine Orthodoxie – viele orthodoxe Kirchen94
Die Orthodoxie und die Einheit der Kirche97
Die orientalisch-orthodoxen (altorientalischen) Kirchen103
Allgemeines103
Die syrisch-orthodoxe Kirche106
Die koptisch-orthodoxe, die äthiopisch-orthodoxe und die eritreische Kirche106
Die armenisch-apostolische Kirche108
Die malankarische syrisch-orthodoxe Kirche108
Die Kirche des Ostens109
Die Kirchen der Reformation111
Die Lutheraner111
Ursachen der Reformation111
Wirken und Lehre Martin Luthers112
Die Reformation und die Bildung: Philipp Melanchthon120
Wandlungen des Lutherbildes121
Konsolidierung und Institutionalisierung der Reformation123
Lutherischer Glaube und nationale Identität128
Die reformierten Kirchen134
Ein zweiter Ansatz der Reformation: Huldrych Zwingli134
Johannes Calvin: Politisierung des Religiösen136
Der »Calvinismus« wird international140
Presbyterianismus145
Kongregationalismus147
Die Waldenser150
Entwicklungslinien im Protestantismus152
Eine Wegscheide152
Der Pietismus154
Die Aufklärung und ihre Folgen157
Die Erweckungsbewegung159
Das 20. Jahrhundert161
Der Anglikanismus168
Eine »Reformation von oben«168
Eine via media zwischen Katholizismus und Protestantismus171
Church of England und anglikanische Gemeinschaft174
Freikirchen178
Gemeinsames178
Methodisten180
Mennoniten185
Baptisten187
Quäker191
Heilsarmee192
Pfingstkirchen193
Christliche Sekten: Drei Beispiele199
Eine Grenzziehung199
Mormonen200
Zeugen Jehovas202
Adventisten204
Anhang205
Abkürzungen205
Bibliographie206
Zeitschriften206
Monographien206
Elektronische Ressourcen211
Statistiken211
Offizielle Internetportale der einzelnen Kirchen und Hilfsmittel211
Glossar213
Personenregister216

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...