Sie sind hier
E-Book

Konzepte des Total Quality Managements

Eine vergleichende Analyse klassischer und aktueller Konzepte

AutorMartin Böhm
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783832437510
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: 'Quidquis agis, prudenter agas et respice finem'. Dieses römische Sprichwort ist etwa 2000 Jahre alt und bedeutet übersetzt soviel wie: Was Du auch immer tust, tue es klug und denke daran, wie es ausgeht. Total Quality Management ist also kein völlig neues Thema. Daß TQM zur Zeit in aller Munde ist, rührt daher, daß im Rahmen der Globalisierung der Märkte es für jedes Unternehmen von größter Wichtigkeit ist, auf immer schneller wechselnde Umweltzustände reagieren zu können. Immer schneller drängen neue Hersteller von Produkten und Anbieter von Dienstleistungen auf die Märkte. Durch den über Jahre hinweg stattgefundenen Know-how- und Technologietransfer werden ehemalige Entwicklungsländer nun zu ernstzunehmenden Konkurrenten. Ehemals schützende geographische Vorteile werden durch Abkommen, wie dem EG-Binnenmarkt, hinfällig. Darüber hinaus steigen die Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen hinsichtlich der Qualität immer schneller. Einem Kunden genügt es nicht mehr, nur ein funktionstüchtiges Produkt zu erwerben. Ein Unternehmen muß auch die Bedürfnisse eines Kunden an Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Wartung und fehlerfreier, sowie einfach verständlicher Gebrauchsanweisung eines Produktes befriedigen, um erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können. Auch die Komplexität von Herstellverfahren und Produkten nimmt immer mehr zu. Ein fertiges Erzeugnis besteht meist aus mehreren Baugruppen, die teilweise fremdgefertigt werden. Die Verantwortung des Unternehmens dem Kunden gegenüber erstreckt sich daher nicht nur auf selbst produzierte Komponenten, sondern auf das Gesamtprodukt. Ein Unternehmen wird deswegen daran interessiert sein, die Qualität des Zulieferers mittels eines universal einsetzbaren Instruments messen zu können. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muß eine fehlerfreie Beherrschung der Prozesse und Abläufe in allen Bereichen des Unternehmens realisiert werden. Fast alle Unternehmen beschäftigen sich deshalb zur Zeit mehr oder weniger intensiv mit der Einführung von TQM-Programmen. Was aber genau ist Total Quality Management? Im Rahmen dieser Arbeit soll nun aufgezeigt werden, wo die Ursprünge des TQM zu suchen sind und welche Instrumente und Denkansätze noch heute in der Literatur Verwendung finden. Des weiteren soll das aktuelle Verständnis von TQM unter Einbeziehung der Qualitätssicherung mittels Zertifizierung nach DIN ISO 9000 ff. dargestellt werden. Darüber hinaus werden die Umsetzung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...