Sie sind hier
E-Book

Kulturveränderung im Unternehmen

Die verborgene Führungsdisziplin

AutorKlaus Eckrich
VerlagVerlag Franz Vahlen
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl432 Seiten
ISBN9783800654321
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR

Die „Großen fressen die Kleinen“ lernten wir zuerst. Anschließend sagte man uns, dass die „Schnellen die Langsamen“ fressen. Die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und ihren Führungskräften führen mich zu einer anderen Schlussfolgerung: Die „Sehenden fressen die Blinden!“

Was heißt das? Worauf gründet dieser Schluss? Was passiert mit den „Blinden“ und mit welchen Konzepten gehen die „Sehenden“ vor? Diesen Fragen geht der Autor in den folgenden Überlegungen zum Managementkonzept Kulturveränderung nach.

Der Erfolg des Unternehmens steht und fällt mit der Gestaltung des kaum Sichtbaren, seiner Kultur. Diese Erkenntnis setzt sich langsam, aber stetig, in den Führungsetagen von Unternehmen durch.

Zweifelhafte Managementpraktiken und publizitätsträchtig dargestellte Milliardenverluste von Anteilseignern öffnen mittlerweile selbst die Augen derjenigen (Top-)Manager, die das Kulturkonzept mit Desinteresse und Missachtung strafen. In Unternehmen, die sich außerhalb des Rampenlichts der Öffentlichkeit bewegen, ist dagegen seit langem eine steigende Wertschätzung für das Gestaltungsfeld zu erkennen.

Die Ausführungen in diesem Buch helfen Managern, das Handlungsfeld Unternehmenskultur für die eigenen Ziele besser zu erschließen und die gewonnenen Einsichten im Unternehmen umzusetzen.

Das Buch ist von der Idee her als Entscheidungshilfe und weniger als Ratgeber angelegt. Als analytisch gestützter und dennoch lebendiger Leitfaden bietet es Hilfestellung für Führungskräfte, die beabsichtigen, sich intensiv und kritisch mit den Möglichkeiten und Unwägbarkeiten der Kulturgestaltung auseinanderzusetzen.


Prof. Dr. Klaus Eckrich, geboren 1960 in Speyer, hat in Mainz Wirtschaftswissenschaften studiert. Seine Zusammenarbeit mit Führungskräften startete er am Universitätsseminar der Wirtschaft, Schloss Gracht in Erftstadt und repräsentierte danach die Ashridge Business School bei London in den deutschsprachigen Märkten. Er lehrt Unternehmensführung, Führungs- und Managementmethoden an der privaten Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch-Gladbach. In seiner Arbeitspraxis unterstützt er ambitionierte Geschäftsführer und Vorstände bei der Neuausrichtung ihrer Unternehmen und der Umsetzung in ein erfolgreiches  Veränderungsmanagement. Mit Führungskräften arbeitet er an individuellen Lösungen zu ihren Fragen der Mitarbeiter-, Team- und Selbstführung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...