Sie sind hier
E-Book

Lebensreparaturkosten bei Baumaschinen im Landschaftsbau

Analyse aus langjährigen Praxiserfahrungen

AutorAndreas Heddergott
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl273 Seiten
ISBN9783832475598
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit behandelt die Lebensreparaturkosten von Baumaschinen, Pkw, Lkw, Anhängern und Anbaugeräten, welche üblicherweise in einem Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus zum Einsatz kommen. Ein Großteil der Maschinen wird üblicherweise auch im Tiefbau eingesetzt. Wegen mangelnder Angaben in der Literatur soll hiermit den Unternehmen geholfen werden, ihre Maschinen und Geräte genau kalkulieren zu können. Als Grundlage dient oft die Baugeräteliste 2001, deren Reparaturkostenfaktoren jedoch oft erheblich von den anzuwendenden Kalkulationsansätzen im Garten- und Landschaftsbau abweichen, diese Unterschiede werden hier dargestellt. Neben den Lebensreparaturkosten wird neben Gerätekostenermittlung auch auf Kalkulationsmethoden, Reparaturkosten der betriebseigenen Werkstatt im einzelnen, Wartungsaufwand und –kosten, sowie Anschaffungspreise und Reparaturkostenverläufe im Näheren eingegangen. Die erfassten Daten und ihre Analyse belaufen sich auf einen Untersuchungszeitraum von 10 Jahren in einem Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus mit 45 Mitarbeitern, welche zu fast gleichen Anteilen Aufträge von der Industrie, der öffentlichen Haushalte, Privatpersonen sowie Bauträgen/ Baugesellschaften ausführt. Unter den untersuchten Maschinen und Geräten sind aufgeführt und untersucht worden: Hydraulikbagger > 6 t, Hydraulikbagger < 6 t, Raupe, Grader, LKW 7,5 – 18 t, LKW- Anhänger, LKW 2,0 – 3,5 t, PKW, PKW- Anhänger, Radlader, Schlepper, Verdichtungsgeräte, Einachsschlepper, Pflastermaschinen sowie Spindelmäher und Anbaugeräte. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 2.PROBLEMATIK2 3.ZIELE DER ARBEIT3 4.GRUNDLAGEN5 4.1Begriffswelt5 4.2Gerätekostenermittlung als Grundlage der Maschinekalkulation5 4.2.1Betriebsstoffe6 4.2.2Wartungskosten8 4.2.3Reparaturkosten9 4.2.4Reparaturkostenverlauf11 4.3Kalkulation von Baumaschinen, Baugeräten und Fahrzeugen12 4.3.1Zeitbegriffe zur Gerätekostenermittlung13 4.3.2Kostenbegriffe zur Gerätekostenermittlung14 4.3.3Einzelkostengerät15 4.3.4Gemeinkostengerät16 4.4Fahrzeug- und Geräteprüfungen16 4.4.1Haupt-, Abgas- und Bremssonderuntersuchungen18 4.4.2Unfallverhütungsvorschriften18 4.5Baugeräteliste 1991/ 200119 5.METHODIK20 5.1Untersuchtes Unternehmen21 5.1.1Allgemeines21 5.1.2Kalkulation des untersuchten Unternehmens21 5.2Datenerhebung22 5.2.1Untersuchungszeitraum22 5.2.2Untersuchungsgegenstand22 5.2.3Einteilung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...