Sie sind hier
E-Book

Leistungsbezogene Vergütung im professionellen Fußballunternehmen - Eine motivationstheoretische Analyse

Eine motivationstheoretische Analyse

AutorAlexander Scharf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783640440634
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umsätze der Bundesligavereine haben die Höhe mittelständischer Unternehmen erreicht und es lässt sich beobachten, dass das Management häufig ökonomisch ausgebildet ist. Parallel zu dieser Entwicklung lässt sich eine Übernahme von betriebswirtschaftlichen Instrumenten wie der leistungsabhängigen Vergütung der Spieler beobachten. Diese Entwicklung wurde bisher unzureichend wissenschaftlich betrachtet, trotz einer Fülle motivationstheoretischer Abhandlungen in anderen Gebieten, die jedoch bisher nicht konsequent auf die Strukturen im Profifußball angewandt wurden. An dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit an. Sie beschäftigt sich mit der Frage, ob das gegenwärtige Vergütungssystem in der deutschen Fußballbundesliga mit leistungsabhängigen Komponenten die Leistungen des einzelnen Spielers und der gesamten Mannschaft verbessert. Hierzu werden die Annahmen der gebräuchlichsten Theorien, auf denen die leistungsabhängige Vergütung beruht, auf ihre Angemessenheit im Profifußball hin überprüft. Die Arbeit gliedert sich in drei inhaltliche Kapitel. Das Grundlagenkapitel stellt zunächst den Untersuchungsbereich Profifußball vor und geht auf seine historische Entwicklung ein. Im Anschluss erläutert es den Begriff der Leistung und stellt die Leistungsvergütung mit ihren verschiedenen Funktionen vor. Im zweiten Kapitel werden nach der Begriffsbestimmung grundlegende motivationstheoretische Ansätze und daran anschließend spezielle Motivationstheorien mit Hinblick auf die arbeits- und organisationspsychologischen Zielsetzungen vorgestellt. Das Kapitel schließt mit einer zusammenfassenden Betrachtung der Motivationsfunktion der Leistungsvergütung. Das letzte Kapitel beleuchtet die variable Leistungsvergütung der Profifußballer kritisch und zieht Schlüsse hinsichtlich der Fragestellung dieser Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...