Sie sind hier
E-Book

Logistische Aspekte einer zentralen/dezentralen eProcurementabwicklung für eine Region

AutorChristine Krätschmer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783638348867
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar Logistik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beschaffungsbegriff subsumiert all diejenigen Aktivitäten, die zur Versorgung einer organisatorischen Einheit mit Material, Dienstleistungen, Betriebs- und Arbeitsmitteln aus externen Quellen durchgeführt werden müssen. Primäres Ziel des Beschaffungsmanagements ist die Unterstützung der übergeordneten Unternehmensziele. Der Logistik als prozessorientierter Querschnittsfunktion fällt im Umfeld der Beschaffung neben der viel zitierten Aufgabe der zeitpunkt-, mengen- und ortsgerechten Bereitstellung benötigter Güter auch die Organisation der damit einhergehenden Informationsströme zu. Bei der Wahrnehmung all dieser Aufgaben steht stets die Verfolgung des Kostenminimierungsziels im Vordergrund. Beschaffungsfunktionen lassen sich im Wesentlichen in strategische und operative Aufgaben unterscheiden. Die strategische Beschaffung beinhaltet u.a. Aufgaben der Beschaffungsmarktbearbeitung i.S.v. Marktforschung, sowie Analyse, Bewertung und Auswahl von Lieferanten, Aushandeln von Rahmenverträgen mit Zulieferern und Pflege der Lieferbeziehungen. Zu den wesentlichen Aspekten der operativen Beschaffung gehören Bedarfsermittlung und Bestandskontrolle, sowie die Lieferantenauswahl in Fällen, in denen durch das strategische Beschaffungsmanagement kein Lieferant festgelegt wurde. Darüber hinaus sind der Bestellvorgang selbst, die Überwachung der Bestellung, und die Zahlungsabwicklung Bestandteile der operativen Beschaffungsfunktion. Abhängig davon, ob der Lieferant die Verantwortung für die (transport-) logistische Abwicklung trägt, oder ob ein Logistikdienstleister zwischengeschaltet ist, sind auch Transportaufgaben diesem Bereich zuzuordnen [BOGA04, S. 48ff.]. In der Praxis lässt sich beobachten, dass ein Ungleichgewicht in der Verteilung zwischen strategischen und operativen Beschaffungstätigkeiten vorherrscht. So verwenden die mit Beschaffungsaufgaben betrauten Mitarbeiter einen Großteil der verfügbaren Zeit auf die operativen Beschaffungsaktionen strategisch unbedeutender Güter [KEUP02, S. 181].

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...