Sie sind hier
E-Book

Management in der Multioptionsgesellschaft

Neue Manager für neue Zeiten

AutorJoel Luc Cachelin
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783834983251
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR


Dr. Joël Luc Cachelin promovierte bei Prof. Dr. Dieter Euler am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis12
Abbildungsverzeichnis..14
Zusammenfassung..15
1. Einführungen16
1.1. Einführung der Ausgangssituation16
1.2. Einführung der Theorie-Bausteine17
1.3. Einführung des Wissenschaftsverständnisses33
1.4. Einführung der Methoden36
2. Identitätsarbeit des Individuums44
2.1. Veränderte Ausgangslage44
2.2. Identitätsarbeit als Folge von Entwicklungsaufgaben52
2.3. Identitätsarbeit in einer ambivalenten Moderne55
2.4. Identitätsarbeit als Kundin und Mitarbeiterin60
3. Identitätsarbeit der Organisation69
3.1. Der Organisationszweck69
3.2. Märkte und Positionierung73
3.3. Organisationale Entwicklungsaufgaben77
3.4. Organisationale Identität81
4. Der Moment der Wahrheit88
4.1. Arbeitende Kunden88
4.2. Arbeitskraftunternehmer93
4.3. Die Bedeutung der Marke99
4.4. Wechselwirkungen der Identitäten105
5. Management in der Multioptionsgesellschaft109
5.1. Managementverständnis109
5.2. Die Öffnung der Organisation115
5.3. Aufbau von Stakeholder-Kapital121
5.4. Managementmodell124
6. Bildung in der Multioptionsgesellschaft132
6.1. Grundlagen der Curriculumentwicklung132
6.2. Bildungsideale138
6.3. Lebenssituationen und Strukturgitter143
6.4. Ausweis des Bildungsverständnisses149
7. Problemorientiertes Lernen155
7.1. Ursprünge des problemorientierten Lernens155
7.2. Das problemorientierte Lernen162
7.3. Hinweise aus der Bildungsgangdidaktik166
7.4. Rolle der Lehrenden175
8. Manifest zum Betriebswirtschaftsstudium in der Multioptionsgesellschaft181
8.1. Auf dem Weg wohin?181
8.2. Konfiguration der Probleme188
8.3. Umfassende Problemorientierung197
8.4. Manifest zum Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Multioptionsgesellschaft202
9. Das Beispiel Universität St.Gallen: Zustandsbeschreibung208
9.1. Die Neukonzeption der Lehre im Jahre 2001208
9.2. Strukturelles221
9.3. Förderung der fachlichen und überfachlichen Kompetenzen230
9.4. Die Studierenden der Universität St.Gallen248
10. Das Beispie Universität St. Gallen: Der konkrete Weg in die Zukunft259
10.1. Die Reform der Reform259
10.2. Konfiguration265
10.3. Kommunikation291
10.4. Zusammenfassende Handlungsempfehlungen304
Literaturverzeichnis313
Interviewverzeichnis351

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...