Sie sind hier
E-Book

Materialmanagement

AutorNicole Wolf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783638259095
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim (Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Logistik 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modul Materialwirtschaft MM hat die Aufgabe, die in der Praxis auftretenden Prozesse und Funktionen eines gesamten Beschaffungszyklus zu unterstützen. Es umfasst die Abläufe der Materialdisposition, des Einkaufs, der Bestandsführung, der Lagerverwaltung und der Rechnungsprüfung in Verbindung mit einem Logistikinformationssystem. Die Materialwirtschaft besitzt also Berührungspunkte zu fast allen anderen Modulen. Es bestehen besondere Verbindungen zur Lagerverwaltung sowie zur Produktionsplanung - und -steuerung. Im Folgenden werden Grundlagen wie Organisationsaufbau und Stammdaten sowie die genannten Prozesse der Materialwirtschaft näher erläutert. Abbildung 2 im Anhang zeigt die Schnittstellen des MM zu anderen Modulen. [...] Mandant Ein Mandant bildet die oberste Stufe dieses hierarchischen Aufbaus. In dieser Ebene werden mehrere rechtlich selbständige Einheiten mit identischem Zweck zusammengeschlossen (z.B. Konzern mit mehreren Tochterfirmen). Auf der Ebene eines Mandanten wird auf die gleiche Datenbasis (z.B. Verwaltung von Lieferantenadressen oder zentralen Steuertabellen) zugegriffen. Der Mandant kann mehrere Buchungskreise umfassen, wie z.B. den zentralen und dezentralen Einkauf. Buchungskreis Ein Buchungskreis ist die kleinste organisatorische Einheit des externen Rechnungswesens, für die eine vollständige, in sich abgeschlossene Buchhaltung abgebildet werden kann. Ein Buchungskreis kann wiederum in mehrere Unterelemente gegliedert sein, die Einkaufsorganisationen. Einkaufsorganisation Diese Organisationsform ist eine organisatorische Einheit, die für die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen verantwortlich ist. Sie kann sich dabei auf ein oder mehrere Werke beziehen. Zu ihrem Aufgabenbereich zählen auch die Verhandlungen mit Lieferanten über allgemeine Einkaufsbedingungen. Somit ist diese Einheit nach außen für alle Beschaffungsvorgänge verantwortlich. Die Einstellungen des Systems können dabei flexibel erfolgen. Diese sind beispielsweise beim zentralen Einkauf (eine Einkaufsorganisation ist für die verschiedenen Buchungskreise und Werke innerhalb eines Konzerns verantwortlich), anders als bei einem dezentralen Einkauf (unterschiedliche Einkaufsorganisationen sind für bestimmte Buchungskreise und Werke verantwortlich). In diesem Zusammenhang sind auch Mischformen möglich. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...