Sie sind hier
E-Book

MES - Manufacturing Execution System: Alter Wein in neuen Schläuchen?

AutorAlexander Goll
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656126270
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftlehre und Produktionswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben kurzfristigen Gewinnabsichten, haben auf Dauer angelegte Unternehmen das Ziel ihre Überlebensfähigkeit langfristig zu sichern.1 Zur Unterstützung der Planung, Steuerung und Kontrolle von Produktionsprozessen wurden Konzepte der Produktionsplanung und -steuerung (PPS-Systeme) entwickelt, welche im Zuge der Erweiterung um Kostenrechnungs-, Buchhaltungs- und Personalplanungsaspekte zu Enterprise Resource Planning-Systemen (ERP-Systeme) weiterentwickelt wurden.2 Aufbauend darauf entwickelten sich Advanced Planning and Scheduling-Systeme (APS-Systeme), die als Ergänzung zu den bestehenden ERP-Systemen eine erweiterte und fortgeschrittenere Planung auf den verschiedenen Planungsebenen ermöglichen sollten.3 Durch eine zunehmende Globalisierung steigt die Anonymität der Produkte und ihrer Herkunft, sodass die Beherrschung der Produktwahrnehmung durch den Kunden und Prozessbeherrschung in den Vordergrund rückten.4 Das Unternehmensmanagement erkennt entscheidende Veränderungen im Produktionsprozess erst mit großer Verzögerung, wobei sich Veränderungen im Bereich des Fertigungsmanagements adhoc abspielen.5 Aufgrund dieser Diskrepanz bedarf es der MES-Konzepte, die als Bindeglied zwischen diesen Bereichen fungieren soll. In der folgenden Arbeit wird untersucht, ob ein MES-Konzept Verbesserungspotentiale erkennen und auszuschöpfen kann und inwieweit das MES-Konzept eine Neuentdeckung oder 'Alter Wein in neuen Schläuchen' ist. Im zweiten Kapitel wird das MES-Konzept kurz vorgestellt, eingeordnet und von anderen Technologiekonzepten abgegrenzt. Im dritten Kapitel werden die Anforderungen, die Bestandteile, die Funktionsweisen und das Zusammenwirken beschrieben. Abschließend wird im vierten Kapitel das MES-Konzept beurteilt und ein Ausblick gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...