Sie sind hier
E-Book

Mobbing am Arbeitsplatz

Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement

AutorNicole Busch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783836605694
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: `Selbstmord wegen Stress am Arbeitsplatz?`, `Die Kosten eines Mistkerls` oder `Die Feinde in meinem Büro` – alles dies sind Schlagzeilen renommierter deutscher Tageszeitungen, die sich im Kern mit einem Thema befassen: Schikane am Arbeitsplatz. Wer kennt sie nicht: die kleinen Plänkeleien und Reibereien im Büro, die scherzhaft in den Raum geworfene Bemerkung zum Kleidungsstil eines Kollegen oder aber die lautstarke Auseinandersetzung, über die bei einem Bier nach Feierabend wieder gelacht werden kann. Aber was, wenn dies alles in exorbitant psychischem Stress und sozialer Demontage endet? Stress am Arbeitsplatz wird gesellschaftlich dann akzeptiert, wenn er durch Aktenberge oder zahllose Termine hervorgerufen wird, aber psychischer und physischer Stress durch soziale Kontakte und/oder durch zwischenmenschliche Probleme wird selbst in den verschiedenen Wissenschaftsfeldern bis heute nicht widerspruchsfrei hingenommen. Für die akut Betroffenen systematischer Schikanen am Arbeitsplatz sieht die Wirklichkeit nicht sehr rosig aus: psychische und psychosomatische Konsequenzen beängstigenden Ausmaßes begleiten diese Menschen, nicht selten kombiniert mit beruflichen Einschnitten oder sogar arbeitsrechtlichen Maßnahmen. Die Lobby der Betroffenen ist gering, das Feld Mobbing bis heute zu wenig erforscht, wenn gleich die Empirie in den letzten Jahren aufgeholt hat. Daneben werden die durch Mobbing induzierten wirtschaftlichen Kosten in der breiten Öffentlichkeit kaum berücksichtigt; erstaunlich bei betriebs- und volkswirtschaftlichen Kosten in Milliardenhöhe! Diese Diplomarbeit widmet sich einerseits den Opfern von Mobbingkampagnen und betrachtet in diesem Zusammenhang kritisch die Funktion des unternehmerischen Konfliktmanagements und den praktizierten Führungsstilen. Andererseits wird hinterfragt, ob sich die Rolle des Täters klar in einer Person definieren lässt oder ob es weitere Einflussfaktoren im organisatorischen Kontext gibt. Indikatoren und Mobbing begünstigende Faktoren am Arbeitsplatz gilt es im Folgenden aufzudecken. Die Autorin vertritt die Auffassung, dass nicht der Einzelne auf Grund seiner Persönlichkeit ´Schuld´ an seinem Status als Mobbingopfer ist/hat, sondern dass Missstände im Führungsverhalten und der Bewältigung von Konflikten zu Mobbing führen. Die vorliegende Arbeit soll diese These belegen und abschließend Vorschläge zur Verbesserung des Vorbeugeapparates unterbreiten. Gang der Untersuchung: Die [...]

Nicole Busch, Diplom-Betriebswirtin (BA), Duales Studium an der Berufsakademie Heidenheim/Baden-Württemberg mit Kooperationspartner Commerzbank AG, Wuppertal, Schwerpunkte: Personalmanagement und Öffentlichkeitsarbeit, Abschluss 2007 als Diplom-Betriebswirtin (BA), seit WS 2007: Studium der Rechtswissenschaften an der juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Mobbing am Arbeitsplatz1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis6
1 Einleitung9
2 Schikane am Arbeitsplatz: Mobbing11
2.1 Mobbingkriterien von Leymann12
2.2 Mobbing in Zahlen, Daten, Fakten14
2.3 Der Mobbingprozess und seine Folgen21
2.3.1 Stresstheoretische Annäherung an das Phänomen Mobbing22
2.3.2 Psychologische und physiologische Auswirkungen23
2.3.3 Arbeitsrechtliche und berufliche Auswirkungen24
3 Die Rolle von Führungsstilen im Kontext von Mobbing25
3.1 Arten von Führungsstilen25
3.1.1 Führungsstile nach Lewin27
3.1.2 Richtungsbezogener Führungsstil27
3.1.3 Tradierender Führungsstil (idealtypisch nach Weber28
3.1.4 Gruppenbezogener Führungsstil29
3.1.5 Weitere Führungsstile und Führungsstiltypologie30
4 Interdependenzen von Führungsstilen, Arbeitsklima und Mobbing30
4.1 Befragung von Betroffenen zu erlebtem Mobbing33
4.1.1 Durchführung33
4.1.2 Auswertung34
4.2 Auswirkungen des autoritären Führungsstils39
4.3 Auswirkungen des demokratischen Führungsstils40
4.4 Auswirkungen des Laissez-Faire-Führungsstils41
4.5 Auswirkungen des richtungsbezogenen Führungsstils42
4.6 Auswirkungen des tradierten Führungsstils43
4.7 Auswirkungen des gruppenbezogenen Führungsstils44
4.8 Erfahrungen in der Beratung Betroffener von Experten45
4.9 Zusammenfassende Betrachtung47
5 Konfliktmanagement vs. Mobbing?!48
5.1 Präventive Möglichkeiten durch Konfliktmanagement51
5.2 Konfliktmanagement bei Existenz von Mobbing52
6. Fazit55
7 Anhang58
8 Quellenverzeichnis77

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...