Sie sind hier
E-Book

Modell- und Distributionsstrategien in der Automobilindustrie: Variantenvielfalt und Verfügbarkeit

AutorGunnar Teltow
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783832413705
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Automobilindustde hat eine herausragende Bedeutung in der Weltwirtschaft. Dementsprechend relevant ist die Frage der Wettbewerbsfähigkeit in dieser Branche. Dabei weist dieser Wirtschaftszweig trotz starker internationaler Vernetzung regionale Unterschiede in seinen drei bedeutendsten Teilmärkten (Westeuropa, USA, Japan) auf. Diese Unterschiede müssen bei der Suche nach Erfolgsfaktoren berücksichtigt werden. Die zwei wesentlichen, regionenübergreifenden Erfolgsfaktoren im Automobilmarkt sind Variantenvielfalt und Verfügbarkeit. Varianten- und Verfügbarkeitsmanagement werden sowohl von der Theorie als auch in der Praxis als Kernelemente der Unternehmensstrategie in der Automobilindustrie gesehen. Allerdings sind diese beiden Wettbewerbsfaktoren bisher nur isoliert untersucht worden. In der Literatur lassen sich eine Reihe von Konzepten und Modellen für das Varianten- und Verfügbarkeitsmanagement finden, von denen einige in dieser Arbeit vorgestellt werden: Flexibilität, Postponement, Operations Reversal, Anpassung der Supply Chain, Standardisierung, modulares Design und Bundling. Die Untersuchung sowohl der Automobilindustrie allgemein als auch dreier bedeutender Hersteller (General Motors, Toyota, Volkswagen) zeigt, daß viele dieser Konzepte und Modelle auch erfolgswirksam angewandt werden oder wurden bzw. daß für deren Anwendung in der Automobilindustrie erhebliches Potential besteht. Allerdings erfolgt ihr Einsatz bisher eher separat und kurzfristig effizienzorientiert. Langfristig erfolgversprechender ist eine Integration in ein umfassendes und strategisch ausgerichtetes Varianten- und Verfügbarkeitsmanagement. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: DarstellungsverzeichnisVI 1. Rechtfertigung der Themenstellung und Ziel der Untersuchung1 1.1 Die Bedeutung der Automobilindustrie1 1.2 Frage- und Problemstellung2 1.3 Gang der Untersuchung3 2. Begriffsbestimmung4 2.1 Variantenvielfalt3 2.2 Verfügbarkeit5 3. Die Automobilindustrie6 3.1 Die Automobilindustrie auf globaler Ebene6 3.2 Westeuropa8 3.3 USA9 3.4 Japan11 3.5 Schlußfolgerungen11 4. Die Bedeutung des Varianten- und Verfügbarkeitsmanagements12 4.1 Die Bedeutung des Variantenmanagements12 4.1.1 Gründe für steigende Variantenvielfalt12 4.1.2 Risiken und Nachteile der Variantenvielfalt14 4.1.3 Schlußfolgerungen15 4.2 Die bedeutung des Verfügbarkeitsmanagements16 4.2.1Kundenaspekte des Verfügbarkeitsmanagements16 4.2.2 [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...