Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten zur Optimierung der Logistikkette durch das Internet

AutorVolker Kretschmer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832410100
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Kaum ein Wort hat in der letzten Zeit mehr Aufmerksamkeit nicht nur im Bereich der Datenverarbeitung bekommen als das des Internet. Im Bereich der Logistik ist es dagegen in diesem Zusammenhang bislang relativ ruhig geblieben. Liegt dies daran, daß die Logistik sich nach weitläufiger Meinung lediglich mit dem Transport von physischen Gütern beschäftigt und daher auf ein Netz zum Transport von immateriellen Daten nicht angewiesen ist? Die vorliegende Arbeit versucht die Antwort auf diese Frage zu geben. Nach einer Einführung in die Technik und den Aufbau des Internet wird dargestellt, warum der Austausch von Informationen für die Logistikkette wichtig ist. Diese Darstellung setzt eine Erörterung der Änderung der Rahmenbedingungen im Logistikbereich in den letzten Jahren voraus. Um zu einer detaillierteren Betrachtung zu gelangen, wird die Logistikkette in mehrere Bereiche mit unterschiedlichen Logistikprozessen geteilt. Nach einer Klärung, welche Anforderungen diese Bereiche an ein Datennetz und die Übertragung von Informationen haben, werden deren Prozesse im Hauptteil der Arbeit mit den Möglichkeiten des Internet verglichen. So wird gezeigt, ob diese Prozesse durch das Internet unterstützt und eventuell sogar optimiert werden können. Wenn vorhanden, werden die Überlegungen durch Beispiele aus der Praxis unterstützt. Da die kommerzielle Nutzung des lnternet noch in ihrem Anfangsstadium steht, werden vielfach hypothetische Beispiele erörtert, die vom Bearbeiter erdacht worden sind. Zusätzlich werden an dieser Stelle die Komponenten des Internet intensiver erörtert, um einen besseren Bezug zur Praxis herzustellen. Weiterhin werden die heute noch vorliegenden Probleme des Internet, neben Ausblicken auf deren eventuelle Lösung, dort aufgeführt. Ein abschließendes Fazit zeigt zusammenfassend, ob das Internet zur Unterstützung der Logistikkette herangezogen werden kann und ob sich diese dadurch ändert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis1 1.Internet - das Netz der Netze auch für die Logistik?1 2.Internet - was ist das?2 2.1.Geschichte des Internet2 2.2.Dienste im Internet5 2.3.Der Aufbau des Internet6 2.4.Zugriffsmöglichkeiten9 2.4.1.Zugriff ohne eigenes Angebot9 2.4.2.Zugriff mit eigenem Angebot10 2.5.Internet und Intranet12 3.Warum benötigen Logistikprozesse weltweiten Informationsaustausch?14 3.1.Zum Begriff der Logistik14 3.2.Begriff der Logistikkette15 3.3.Heutige logistische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...