Sie sind hier
E-Book

Multi-Projektmanagement: Bedeutung, Methoden und Techniken

AutorNadja-Alexandra Prüter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638254663
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,5, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahre änderten sich verstärkt die Werte und Einstellungen in unserer Gesellschaft. Es kam zu einer Zunahme des Konkurrenzdruckes sowie der Komplexität der Wirtschaftswege. Dadurch bedingt stiegen die Anforderungen, denen die Unternehmen - und auch die Öffentliche Verwaltung in ihrer Position als Service-Unternehmen - gerecht werden müssen. Zunehmend ist es von Bedeutung, dass Unternehmen ihre Wettbewerbsposition entscheidend stärken, ihre Leistungen und Ergebnisse nachhaltig verbessern, um so ihren Unternehmenswert messbar zu steigern. Dies sind Aufgaben, für die das Einzel-Projektmanagement mit seiner fachinternen Arbeitsbewältigung keine zufriedenstellende Lösungen mehr bieten kann. Zunehmend kommt es in den Unternehmen zu einer Vernetzung und einem Zusammenlaufen verschiedener Projekte. Es fehlt jedoch an einer übergreifenden Planung des Ressourceneinsatzes, an einer bereichsübergreifenden Zusammenarbeit. Besonders in Großunternehmen stehen viele Projekte im Wettbewerb um finanzielle und personelle Ressourcen. Es ist daher nötig, die notwendigen organisatorischen und sozio-kulturellen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Projekte geordnet ablaufen können. Ein Mittel zur Lösung dieser Aufgaben ist das Multi-Projektmanagement. Diese Hausarbeit soll aufzeigen, was genau Multi-Projektmanagement bedeutet, wie und worin es sich vom Einzel-Projektmanagement unterscheidet und welche besonderen Methoden und Techniken es gibt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...