Sie sind hier
E-Book

Öffentliche Regulierung des Marktes für Steuerberatungsdienstleistungen: Eine ordnungsökonomische Analyse

AutorVanessa Voß
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783638616669
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Volkswirtschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gegenwärtig gravierendes wirtschaftspolitisches Problem in Deutschland ist die hohe Arbeitslosigkeit. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit wurden im Juli 2006 4,39 Millionen Arbeitslose registriert. Nimmt man die verdeckte, in der Statistik nicht erfasste Arbeitslosigkeit hinzu, so liegt die entsprechende Zahl deutlich höher. Die Arbeitslosigkeit ist die Folge einer strukturellen Fehlentwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft, deren Ursachen vielfältig sind. Einen nicht geringen Anteil daran hat nicht nur der staatliche Rahmen in Form von fehlgesteuerten Gesetzen und überkommenen Regulierungen, auch Tarifparteien haben mit ihren Vertragsabschlüssen das gesamtwirtschaftliche Wachstum und die Anpassung an den Strukturwandel nachteilig beeinflusst. Die Europa- und weltweite Öffnung der Volkswirtschaft deckt eigene Standortschwächen und wirtschaftspolitische Fehler schonungslos auf. So entwickelte sich eine Diskussion um staatliche Eingriffe in den Wettbewerb, deren Ergebnisse das Wirtschaftsleben in den letzten Jahren geprägt haben. Der 'Sturz' des Monopols in der Telekommunikation, der Umbruch bei den Energieversorgern, die Marktöffnung im Transportgewerbe, die Diskussion um die Legitimationsberechtigung des Zunftwesens im Handwerk sollen nur einige Beispiele darstellen. Allgemein wird im tertiären Sektor, dem Dienstleistungsbereich, ein großes Entwicklungspotenzial gesehen. In diesem Bereich, der in allen Volkswirtschaften stetig an Bedeutung zunimmt, liegt ein erhebliches Beschäftigungspotenzial.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...