Sie sind hier
E-Book

Optimale Ersatzteilbevorratung: Problematik, Modelle und Lösungsverfahren

AutorHeiko Röhl
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783832432805
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Auf den stark vom Wettbewerb beeinflussten Märkten ist es für Anbieter notwendig, immer wieder mit neuen, innovativen Produkten an den Kunden heranzutreten. Diese Produkte sollen dem Kunden den von ihm gewünschten Nutzen bringen. Dessen Ereichungsgrad wird für den Kunden die Qualität des Produkts ausmachen. Die Qualität eines Produktes misst sich neben den produkt- und anwendungsspezifischen Eigenschaften auch an der Nutzungsdauer des Erzeugnisses. Diese Tatsache wird besonders für hochwertige Produkte gelten, die sich durch einen entsprechenden Preis auszeichnen. In diesem Fall kann es für das Unternehmen sinnvoll sein, im Rahmen eines Kundendienstes die Wartung und Instandhaltung des Erzeugnisses anzubieten, wenigstens jedoch Ersatzteile zu fertigen und zu vertreiben. Nach DIN 24420 sind Ersatzteile alle Einzelteile, Baugruppen und Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, beschädigte, verschlissene oder fehlende Einzelteile, Baugruppen oder Erzeugnisse zu ersetzen. Bietet ein Unternehmen für ein ent-sprechendes Primärprodukt Ersatzteile an, steht es vor der Aufgabe, eine optimale Bevorratungspolitik für diese Teile zu finden. Für diese Entscheidung sind mehrere Einflussfaktoren zu berücksichtigen, so zum Beispiel die Kosten der Bevorratung und die Konsequenzen und Schadenfolgekosten, wenn keine Ersatzteile verfügbar sind. Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, zum einen in die Problematik der Ersatzteilbevorratung einzuführen, was Thema des 2. Kapitels ist. Zum anderen soll ein Einstieg in die Modelltheorie ermöglicht werden. Es wird gezeigt, dass sich Ersatzteilarten in eine Vielfalt unterschiedlicher Kriterienarten unterteilen lassen. Es erscheint plausibel, dass es daher keine einheitliche Dispositionsmethode für alle Ersatzteilarten gibt. Die klassischen Dispositionsmodelle der Materiallogistik sind nur begrenzt anwendbar. Sie optimieren zumeist die Bereitstellungsstrategie unter Berücksichtigung des Lagerzugangs. Dabei wird angenommen, dass der Lagerabgang kontinuierlich erfolgt. Bei der Bevorratung von Ersatzteilen ist diese Annahme wenig realistisch. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen daher zuverlässigkeitstheoretisch orientierte Modelle, die sich auf den Bedarf konzentrieren. Der Bedarf resultiert aus dem Ausfallverhalten der Primärprodukte und deren Bestandteile. Davon ausgehend wird dann die Bereitstellung optimiert. Dieses Vorgehen ermöglicht eine individuelle Bewirtschaftung verschiedener [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...