Sie sind hier
E-Book

Optimierung des Ressourcenverbrauchs durch Umweltmanagement und Benchmarking

AutorChristian Thurner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783832468767
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist so strukturiert, dass zunächst die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit im Bereich der Bildungseinrichtungen in Kapitel 2 dargestellt werden soll. Daraufhin werden Umweltmanagementsysteme (UMS), die bereits in verschiedenen Bildungsgebäuden eingeführt wurden, in Kapitel 3 vorgestellt. Die Einführung eines UMS wird schematisch am Beispiel von Schulen aufgezeigt, in denen die EMAS (Eco-Management and Audit Scheme)-Verordnung umgesetzt wurde. Die EMAS-Verordnung wird genauer analysiert, da diese durch eine Erweiterungsverordnung zum Umweltauditgesetz (UAG-ErwV) auch eine Zertifizierung von Bildungseinrichtungen zulässt und an drei der untersuchten Schulgebäude eingeführt wurde. Des Weiteren soll die Möglichkeit der Einführung eines Umweltcontrolling-Systems beziehungsweise ÖKOPROFIT als kostengünstigere Alternativen, dargestellt werden. Im Anschluss daran wird in Kapitel 4 auf die Ökobilanz der Universität Osnabrück eingegangen. Der Ressourcenverbrauch und die dadurch verursachten Emissionen sind demnach die größten Umwelteinwirkungen, die von Bildungseinrichtung ausgehen. Diese sollen in der hier vorliegenden Arbeit grundlegend sein und werden in Kapitel 5 beschrieben. Einen Schwerpunkt der Arbeit bilden die in Kapitel 6 erwähnten Kennzahlen zur Stoffstromanalyse. Es soll speziell der Energie- und Wasserverbrauch betrachtet werden. Zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und hier speziell des Wasser- und Energieverbrauchs werden zunächst Kennzahlen von den unterschiedlichen Schul- und Universitätsgebäuden gebildet. Da neben den direkten Emissionen zum Beispiel auch die Emissionen durch den Abbau, den Transport und die Verarbeitung der Energieträger mitberücksichtigt werden müssen, wird zur Berechnung der entstehenden Emissionen die GEMIS-Datenbank zugrunde gelegt. Die Gebäude werden in einem zweiten Schritt, gemäß ihrer Kennzahlen, in separate Vergleichsgruppen eingeordnet und je nach Höhe der Kennzahlen eingestuft. Beim weiteren Vorgehen der vergleichenden Analyse schließt sich die Bewertung und Einordnung der Kennzahlen in Kapitel 7 an. Hierzu können diese Kennzahlen einem Benchmarking mit ähnlichen Gebäuden aus größeren Vergleichsgruppen (zum Beispiel eine Berufsschule in einer Vergleichsgruppe von 100 Berufsschulen einer bestimmten Größe) unterzogen werden. Ein Vergleich dieser Kennzahlen lässt erste Aussagen über den Zustand der einzelnen Gebäude zu. In Kapitel 8 werden die Materialien und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...