Sie sind hier
E-Book

Organisatorische, personelle und kulturelle Erfolgsfaktoren von Unternehmenskooperationen

AutorJohann Herowitsch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl186 Seiten
ISBN9783832451981
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Infolge der zunehmenden Globalisierung der Weltmärkte und dem damit steigenden Konkurrenzdruck, muss zum Erhalt und Ausbau Österreichs als Industriestandort und zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen, die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen – national als auch international – verstärkt werden. Unternehmenskooperationen sind ein effektives Mittel, um diesen Anforderungen gerecht werden zu können. In den österreichischen Kleinunternehmen, die schließlich den Großteil der österreichischen Wirtschaft repräsentieren, werden die Vorteile von Unternehmenskooperationen jedoch oft nicht erkannt, oder es fehlt einfach das nötige Know-how, um ein gewinnbringende Kooperationen aufzubauen. Der Erfolg von Unternehmenskooperationen wird neben der formalen Organisationsgestaltung der Zusammenarbeit, von einer Reihe weiterer Faktoren beeinflusst. Ziel war die Erarbeitung von „Erfolgsfaktoren“, die den Erfolg von Unternehmenskooperationen nachhaltig beeinflussen. Schwerpunktmäßig wurde deshalb auf organisatorische, personelle und kulturelle Aspekte ein-gegangen, die dem sozio-organisatorischen Gestaltungsfeld zuzuordnen sind. Es wurden hierzu ausführliche Literaturstudien, sowie zwei umfassende explorative Fallstudienserien durchgeführt, wobei eine Fallstudienserie in österreichischen, international agierenden Großunternehmen aus verschiedenen Branchen angesiedelt war, die zweite im Bereich von österreichischen Kleinunternehmen aus zwei ausgewählten Bereichen. Parallel zu den beiden Fallstudienserien wurden noch die aktuellen Themengebiete „Keiretsu“ und „Virtuelle Unternehmen“ eingehend studiert, um daraus Zusammenhänge und Schlussfolgerungen in Bezug auf die Problemstellung ableiten zu können. Zum Thema Keiretsu – eine typische Form japanischer Unternehmenskooperationen – konnten sehr viele Erkenntnisse im Rahmen einer Studienreise in Japan gewonnen werden, im Zuge derer leitende Mitarbeiter verschiedener bedeutender Unternehmen und Institutionen, so zum Beispiel Matsushita, Sony, Nomura oder die Japan Management Assoziation, befragt werden konnten. Die folgenden Faktoren wurden in diesem Sinne als erfolgsentscheidend erkannt: Vertrauensverhältnis zwischen den Kooperationspartnern; situativ optimaler Führungsstil; effiziente Entscheidungsfindung; geeigneter Kommunikationsstil; geeignetes Konfliktmanagement; Einsatz geeigneter Manager; [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...